![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEivzLNqL3KcIcJKld9T1DbSQUWIivgpciM4jjBmATcnB0fhH08PySYPPNKWCnoZgHrTAC8PYHI59QzeoBQjeXyrA3mS9e1h3pojn1fBuZ2-qfwut-v2neE7uneEPcJBYohGqC3xLUCaJ7j2/s640/Hochzeit+1974+Schloss+Hallwil.jpeg) |
Aus dem Privatarchiv eines echten Ritters: Hochzeitskuss im Schloss Hallwyl, 1974. (Quelle: willinaef.ch) |
Es soll ja
Wirrköpfe geben, die ernsthaft an einer
Technik der Bilokation feilen. Kaum jemand gibt einem solchen Projekt aber Chancen. Mit gutem Grund, zumal die Realität durchaus ihre Berechtigung hat. Ja, es stimmt: Man kann nicht überall sein, und sogar Padre Pio ist schon lange tot. Ob es aber stimmt, dass der Heilige tatsächlich an zwei Orten gleichzeitig erscheinen konnte? Das ist nur schwer zu überprüfen, das Unwort «
fact checking» in Ehren. Wahr ist aber, dass man nicht überall dabei sein muss, um eine gute
Geschichte zu hören. Und viele gute Geschichten kann man ja auch online nachlesen, meinetwegen auch in einem guten, alten Buch. Die Nostalgiker, die an das gedruckte Buch, sind ja auch erstaundlich untot. Genau in diesen Minuten, wo dieser Post erscheint, stellt
der weltberühmte Koch Anton Mosimann persönlich seine Autobiografie vor. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der das jetzt liest, da dabei ist, ist extrem klein. Kein Problem, nix verpasst! Man kann alles nachlesen. Oder wer es lieber fantastisch mag, der
buche beim Geistschreiber einen Erzählabend. Echt, das gibts! Aber nur nicht zuviele
Ritterlieder hören, gellt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
echt? danke!