Posts mit dem Label Licht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Licht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Juni 2020

Die Waschmaschine ist entsorgt

Dieses Bild ist äusserst unscharf und als Verkaufs- oder Prospektfoto wohl ungeeignet. Das sieht man bei Lichte betrachtet.
Hans verramschte alles, was er schon im letzten Jahr eigentlich hätte erledigen sollen. Unter anderem eine lustige Kinderleuchte, die er geschenkt erhalten hatte und die nun vier Monate ungebraucht war.

Donnerstag, 28. Mai 2020

Solidarität mit Al

Fast wie Kunst am Bau: Im Bahnhof Genf waren ein Teil der Stühle am 2. Mai 2020 zusammengestellt und umbändert.
Al hatte immer ein Stück Polizeiband dabei. Das verschaffte ihm Respekt bei den Drogendealern und Prostituierten im Quartier, die zumeist aus Schwarzafrika kamen. Manchmal half Al gern aus mit einem Stück Band, wenn es darum ging, ein Geschenk zu schnüren oder einen Ort abzusperren.

Montag, 1. Juli 2019

Am Elend den Narren gefressen

Dieses Foto wurde nicht fürs Internet hergestellt: Es ging vielmehr um die Löcher für die Befestigung des Hinterlichts.
Ich finde Intellektuelle und Künstler gross, aber manchmal hüpft mir trotzdem Axel Rose ins Ohr, mit seinem oft kritsierten «One in a Million»-Text. Die Platte hat noch mehr süsse Lieder drauf, teils sind es richtige Schnulzen. Gekauft habe ich sie übrigens als Teenager wegen dem Cover. Das wird hier aber nicht gezeigt. Sagt man wegen des Covers?

Mittwoch, 23. Mai 2018

Husch husch husch


Dieses Bild mit den Fischen kam im Blog bereits einmal vor. Wir haben aber sieben Fische umgelegt. Finde sie!
Annika machte einen traurigen Anschein. Doch innerlich jubilierte sie täglich. Denn der Spieltrieb hielt sie am Leben. Jeden Tag versteckte sie in einem Fisch ein Goldstück ihres geizigen Mannes.

Donnerstag, 4. Januar 2018

Winterthur ist ein Winnernest

Donnerstags könnte man thematisch Schritt halten, indem man immer ein Foto mit Schrift publizierte. Wöchentlich.
Von Winterthur bis Weggis würde ein Velokurier im Winter wohl nicht weniger als eine Nacht strampeln. Würde man einen Wettbewerb veranstalten, käme er kurz nach Mitternacht ins Ziel.

Dienstag, 2. Januar 2018

Mein Onkel Cecil Bertoldo

Er war ein guter Akrobat und Fotograf, aber er konnte nicht alles allein machen.
Am 2. Tag des Jahres begebe ich mich stets nach Sizilien, um dort mit meinen Pferden allein zu sein.

Montag, 25. Dezember 2017

Kindische Kindheitserinnerungen

Der Mann trägt Flüssigkeiten mit sich herum, also wird er kaum wegfliegen.
Die Billag wird ja bald nicht mehr Billag heissen, auch wenn die SRG hoffentlich weiter besteht. Denn hätte ich ohne das Schweizer Staatsfernsehen diese komische Erinnerung an den Herrn Helvetier, der in lustiger Verkleidung den Moderator mehr als einmal korrigierte, dass man das Dorf Schötz mit einem langen, offenen ö ausspricht, etwa wie in Grösse, nicht mit einem kurzen, abgezackten ö wie in plötzlich. Live on TV, damals in den Achzigern, und bis heute in meinem Kopf.

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Da steht ein Goldesel auf dem Gang

Vor einem Jahr erschienen: Das Titelbild macht schwer auf Understatement.
Habe ich schon geschrieben, dass Marie Lotta mich neulich fragte, was man am 1. Advent feiere? Leider wusste ich die Antwort nicht. Aber sie kann ja heute den Samichlaus fragen.

Dienstag, 18. April 2017

Gruss vom Franz (13) Vegetarisches Fleisch

Mittwochs ist in Hong Kong immer Vegiday. Aber nicht alle Gäste nehmen es jede Woche so genau.
Liebe Mai-Li,
Mein Abstecher nach Singapur tut mir gut. Mike schleppte mich ins Nachtleben und führte mich zu Tong Hing, um dort Früchte zu naschen. Tong hat die charmante Art, den Vegetariern heimlich einen rechten Happen unter das Kraut zu mischen. Deswegen hängt der Speck gut getarnt an der Gemüseschnur. Natürlich war das eine Idee von Tongs Koch Wong - er ist eine Leuchte!
so long, so short,
Franz