Posts mit dem Label alle Jahre wieder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label alle Jahre wieder werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. Juli 2021

Dem Pudel die Haare färben



Geübte Gucker und Kinoerfahrung beschlagene Gugler erkennen diese Szene: Aus welchem Film stammt die Kartoffel?
Die Wahrsagerin war noch jung und deshalb auch so erfolgreich. Neider aber monierten, sie hätte ihren Erfolg einzig der List und den blonden Haaren zu verdanken. Jedenfalls achtete sie darauf, dass niemand sie je sah, wie sie ihren pinken Pudel föhnte.

Dienstag, 6. Juli 2021

Was erstaunt dich?

Man muss auch die guten Dinge sich in Erinnerung rufen: Dieses Kindergartenbild ist lange her, mindestens drei Jahre.
Wim ruft an und fragt, er brauche Hilfe bei den Hausaufgaben: «Was erstaunt dich? Worüber staunst du?». Ich staune, megametamässig, darüber, dass ich ein solches Telefonat erhalte, das mich sehr aufstellt. Und ich staune auch ab Heerengäggeln und glitzernden Milchbrenten und dass ab heute Maskenpflicht herrscht.

Dienstag, 29. Juni 2021

Blumen, nur so als Idee

Generationen von Brüdern: Das Modell vorne gab den Geist auf, worauf das schwarze Modell hinten rechts in Frage kam.
Während ich diese Zeile schreiben, spaziert eine Spinne über meinen Bildschirm. Das soll Glück und Reichtum bringen, heisst es. Besonders wenn man auch ab und zu zur Überraschung Blumen oder Pralinen nach Hause bringt. Wenn man dann ein Zuhause hat. Drucken kann man auch papierlos.

Donnerstag, 3. Juni 2021

Unsinnige Wettbewerbe

Im Emmental, wenn man langsam bergauf fuhr, konnte man die Farbenpracht der Natur bewundern, die sich erstreckte.
An diesem Morgen dachte Müller, ganz der Egomane, an die realsatirische Bewerbung, die er handschriftlich verfasst hatte, mit roten Tinte, vom Spitalbett aus. Und abgeschickt hatte er sie, im Gegensatz zum Brief an die Mutter, den er letzte Woche aufgesetzt hatte. Er liess zudem das Joggen sein und auch die Wäsche, zu Ehren der Ältesten, die nun tatsächlich schon 14 Jahre alt ist.

Dienstag, 1. Juni 2021

Franz ist viele verschiedene Vögel


Das Mail von Mac meldet: Papamobil hat Geburtstag (Morgen) Dabei ist es erst in fünf Tagen, wie jeder weiss, ausser Mac.

Während Papa eine Wäsche rausnimmt, die Pizza in den Ofen schiebt und einige Lohnarbeiten verrichtet, hört der Sohn die neusten Hörspiele auf Zambo.ch. Das taten schon seine Schwestern.

Samstag, 29. Mai 2021

Edition Dies und Das

Er erinnerte sich, dass er erst vor einem Jahr in dieses Quartier "Wipkingen" gezogen war. Auf dem Amt hatte er geweint.

Es gibt unzulässige und zulässige Vermischungen. Spielereien mit der Sprache gehören zu den zulässigen. Ebenso unsinnige Wettbewerbe, sie machen mitunter das Wunder des Sports aus. Und wenn ich einfach nur zu schwach bin, meinen eigenen Weg zu gehen? Dies fragte sich Oswald. Und dann ging er weiter, auf seinem Pulli stand «Coca Cola». 

Donnerstag, 20. Mai 2021

Die wilde Tilde

Daniel Defoe buk sein eigenes Brot, braute Bier und er kaufte sich frische Pilze - französisch champignons - und klebte sich eine Tilde unter die Nase. Er dachte dabei ganz fest an den Cupfinal 1991, als er im Wankdorf Nathalie um den Hals gefallen war.

Donnerstag, 6. Mai 2021

Kevin im Multitasking

Ohne Zweifel: Diese Fotografie ist viel besser als die andere, welche ausgewählt wurde.
Kevin war allein zu Hause und er genoss das Homeoffice in vollen Güterzügen. Er sang laute Lieder beim Abwaschen, putzte dreimal die ganze Wohnung und räumte nebenbei den Keller auf. Wenn jemand anrief, sagte er, er sei beschäftigt. Ob er zurück rufen könne. Kevin machte alles richtig.

Samstag, 1. Mai 2021

Sigmund und die Videothek

Die Aeronauten haben das Coronavirus irgendwie voraus geahnt: «Ich wollt ich wär tot, Bettina!»
Bert vergass an diesem ersten Mai komplett, politisch zu sein. Er trank zwei, drei Bier und führte Selbstgespräche, denn es war ja noch allgemeine Anweisung, zuhause zu bleiben, wegen Corona.

Montag, 19. April 2021

Dinner for One zur Unzeit

Zum Mitnehmen! Wer will das nicht. Setz dich doch bitte zu mir aufs Sonnenbänkli, Schatzi.
Immer wenn ich in der Küche, zum Beispiel frühmorgens, wenn die Vögel mich geweckt haben und jemand anders noch schläft, Rücksicht nehmen muss, um nicht zu viel Lärm zu veranstalten, denke ich an das Urmel und Frau Wutz, die immer dann extra laut schepperte in der Küche, wenn sie beleidigt war.

Samstag, 10. April 2021

Mach ein Müesli mit Socken

Das Haus hatte sehr gute Vibes: Nachbarn reichten ab und zu alles an Gaben dar, was man so brauchte; Bücher, Geschirr.
Klaus liebte es, wie David Sedaris jeden Tag die gleichen Dinge zu tun. Also machte er sich einen Kaffee, mit dem Hugo. Vorher duschte er, rasierte sich, wie wenn er einen wichtigen Termin hätte. Und tat auch eine Wäsche über, nachdem er die trockene von der Winde geholt hatte, die er dort vorgestern aufgehängt hatte. Dann endlich widmete er sich dem Studium der Ukulele, obwohl es ein Freitag und ein Feiertag war. Unterdessen war es aber auch 8 Uhr geworden, und es störte niemanden mehr, dass er lauthals den Tag besang.

Mittwoch, 7. April 2021

Zurückweisung auslassen

Die Strassenlampe leuchtet fast ebenso hell wie der Mond, der fast voll zu sein scheint. Links der Wipkinger Kirchenspitz.
Jia Jiang hatte viele lustige Ideen und einen bemerkenswerten Ehrgeiz. Er erfand sein eigenes Abhärtungsprogramm, indem er beispielsweise im Fastfoodrestaurant fragte, ob er einen zweiten Burger kriegen könnte. Natürlich fiel er so wie geplant 100 Mal auf sehr lustige Art auf die Nase.

Mittwoch, 31. März 2021

Schlaflose Fingerübungen

Dass er ein Küchlein aussuchen konnte, das war wirklich grossherzig von ihr. Aber er hatte trotzdem kaum Appetit darauf.
Mark Twain schrieb an seine Liebste, wenn er auf Reisen war. Ebenso tat es Stephan Zweig, der sogar Besuche bei seiner ersten Frau in New York machte, wenn es möglich war. Beide waren Schlafräuber - und nicht von einem Tag auf den anderen Schriftsteller geworden. Soviel war klar.

Montag, 29. März 2021

Carpe Diem


Der Kantonsarzt des Tessins ruft in einem dramatischen Apell dazu auf, die Krise ernst zu nehmen. Erst gestern wurde mein Mitbewohner von seinem Arbeitgeber, einer Supermarktkette, angefragt, ob er im Laden aushelfen könne. Wie lange man noch rauchen und shoppen darf? Ersteres hat sich gerade erübrigt.

Mittwoch, 24. März 2021

Es ist nicht Alexis

Künsterlritual: Jeden Morgen kletterte Johann übers Türreck auf die Twaintanne, um dort einen Long Jog zu unternehmen.
Der Mann fährt Skateboard, das Kleinkind Trotti, und Charlie entklettert mit Helen den Spaziergängern am Teich. In der Fantasie sieht mein Familienfitnessnachmittagsprogramm in der Coronaphase so aus. Halbtax halt. Du kannst einfach kommen und sie abholen, sagte die Mutter.

Freitag, 19. März 2021

Die Erleuchtung beim schnellen Bezahlen

Lorenz war kaufsüchtig: Deshalb hamsterte er, soviel es ging. Und den Tubak zählte er zu den lebensnotwendigen Mitteln.
In einem Jahr passiert viel. Seppi hatte die erste Frau verloren. Die zweite litt an einer Atemkrankheit und verliess ihn just, als sie wieder gesund war, für einen zehn Jahre jüngeren Albaner ohne Manieren. Seppi nahm das persönlich, aber er begann stoisch zu tindern und spielte Lotto.

Sonntag, 7. März 2021

Forchlauf Erleuchtungen

Samstag ist der schönste Tag: Zum Shoppen, um ins Märlihotel Bruwald zu fahren oder sich den Coronavirus zu schnappen.
Ich hätte auch mit Charlie Lou oder Marie Lotta laufen können; andererseits ist dafür noch nicht zu spät. Inspekteur Brüno tätigte einen Anruf im Gasthaus Krone. Dann kochte er sich eine Speckkeule.

Sonntag, 28. Februar 2021

Die kleine Laterne ist ein Wiesel

Der Kühlschrank und der Hydrant können nicht fahren, ebensowenig das Schild links. Die kleine Dame aber kann bremsen.
Animatou und Signalis wohnten in einer Ampel. Sie hatten stets Ordnung, so wie Urs, der seinem Vater ein Znüni in den Wald brachte und auf dem Weg einen Wolf anfütterte. Der Wolf war wild und es hatte viel Schnee im Wald, fantastisch viel. Deshalb fiel auch niemandem auf, dass Urs gar keinen Käse mochte. Seine Schwester Flurina aber brachte ein Buch in die Bibliothek zurück, auf das sie eine Ovomaltine ausgeschüttet hatte. So sind sie halt, die Kinder vom Napf, wenn sie ins Kino gehen.

Montag, 8. Februar 2021

Onkel Peter lässt nichts aus

Der Verband ist sehr dekorativ und praktisch: Jens Vogt ist nicht verwandt mit Bertie Vogts von der Sendung TV Total.
Volker Zgraggen machte einen Salto, mit 60 Jahren. Es war anlässlich einer Theaterprobe im Wald. Und er wäre gestorben, wenn nicht auch eine Krankenschwester da gewesen wäre und ihn reanimiert hätte. Der Helikopter kam, flog ihn ins Spital. Seither lebt er mit ein paar Schrauben im Rücken. Er lernte wieder laufen, an einem Stock, lernte gar wieder Autofahren. Doch Salti machte er keine mehr.

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Erika Mann kümmert sich

Wer Elefanten sammelt, könnte in Gedanken durchspielen, auf das trojanische Ding zu hetzen und zum Notausgang raus.
Irmela von der Lühe ist Autorin einer Erika Mann-Biografie. Der Todestag der letzteren jährte sich 2019 zum fünfzigsten Mal. Heute hatte Hanna überdies den Stufentest, der heuer an den Iden des Märzen das Best-of im Moods durchführte. Zudem wurde im Blog ein Kommentar entdeckt und beantwortet. Es war dies der erste seit Bestehen der Plattform. Ospel aber hat diesen Elefanten da oben garantiert nicht geschnitzt. Sonst stünde der nicht so ruhig in der Lobby, sondern würde brüllen.