Posts mit dem Label Bloggen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Juli 2021

Was erstaunt dich?

Man muss auch die guten Dinge sich in Erinnerung rufen: Dieses Kindergartenbild ist lange her, mindestens drei Jahre.
Wim ruft an und fragt, er brauche Hilfe bei den Hausaufgaben: «Was erstaunt dich? Worüber staunst du?». Ich staune, megametamässig, darüber, dass ich ein solches Telefonat erhalte, das mich sehr aufstellt. Und ich staune auch ab Heerengäggeln und glitzernden Milchbrenten und dass ab heute Maskenpflicht herrscht.

Dienstag, 29. Juni 2021

Blumen, nur so als Idee

Generationen von Brüdern: Das Modell vorne gab den Geist auf, worauf das schwarze Modell hinten rechts in Frage kam.
Während ich diese Zeile schreiben, spaziert eine Spinne über meinen Bildschirm. Das soll Glück und Reichtum bringen, heisst es. Besonders wenn man auch ab und zu zur Überraschung Blumen oder Pralinen nach Hause bringt. Wenn man dann ein Zuhause hat. Drucken kann man auch papierlos.

Mittwoch, 16. Juni 2021

Materialismus in der Waschküche

Die Flagge hing nur eine Nacht da draussen, aber sie machte einen wilden, aufrechten Eindruck: Der Würfel war gefallen.
Sie hing dort, wo sonst er immer fröhlich gewesen war, ihre Wäsche auf. Lautlos. Und er suchte irgendein Plüschtier, einen Steinbock, keine Robbe. Dann erschreckte sie ihn. WUA! Und er sagte irgendwas, dass er jetzt Blut spenden gehe oder tanzen oder Ende September aus dem Haus ziehen oder die Alpe d'Huez gewonnen habe. Und sie sagte "Würkli?". Und glaubte ihm es nicht.

Freitag, 11. Juni 2021

Selbstbetrug für Fortgeschrittene

Hier hat jemand einen grösseren Umzug gut vorbereietet: Dem Vernehmen nach ging es von Uster ins Tessin, also weit.
«Immer alles sälber mache. Und alles mittenand.», dachte Greg. Und er kam ins Handeln: Karton, Sonnenbrille, Paranoia City, man kann gut einige Kleinigkeiten einsammeln, an einem Arbeitstag, zwischendurch. Alles gut? 30 min nach Albert Einstein, der unentwegteste, der systematisch auf die richtige Karte setzte.

Freitag, 4. Juni 2021

Looting the target

Am Morgen war es mässig nass, die Lichter, frisch geladen, blinkten, die Flaschen gut gefüllt. Finde den Klimastreikkleber!
Das war geil, irgendwie, diese Action des Platzregens, des Gewitters. Aber auch die warmen Frauenkleider danach waren nicht ohne. Bis auf die Unterhosen, die traute Oswald sich nicht, anzuziehen. Und die nassen Kleider nahm er wieder mit - auf Befehl, natürlich. Das Kind hatte am nächsten Tag keine Schule, also assen sie den ganzen Morgen gemütlich Frühstück und guckten Kinowetterfilme. Dann tätigten sie ein paar olle Spassanrufe, Versicherungen, Banken und so.

Donnerstag, 3. Juni 2021

Unsinnige Wettbewerbe

Im Emmental, wenn man langsam bergauf fuhr, konnte man die Farbenpracht der Natur bewundern, die sich erstreckte.
An diesem Morgen dachte Müller, ganz der Egomane, an die realsatirische Bewerbung, die er handschriftlich verfasst hatte, mit roten Tinte, vom Spitalbett aus. Und abgeschickt hatte er sie, im Gegensatz zum Brief an die Mutter, den er letzte Woche aufgesetzt hatte. Er liess zudem das Joggen sein und auch die Wäsche, zu Ehren der Ältesten, die nun tatsächlich schon 14 Jahre alt ist.

Dienstag, 1. Juni 2021

Franz ist viele verschiedene Vögel


Das Mail von Mac meldet: Papamobil hat Geburtstag (Morgen) Dabei ist es erst in fünf Tagen, wie jeder weiss, ausser Mac.

Während Papa eine Wäsche rausnimmt, die Pizza in den Ofen schiebt und einige Lohnarbeiten verrichtet, hört der Sohn die neusten Hörspiele auf Zambo.ch. Das taten schon seine Schwestern.

Freitag, 14. Mai 2021

Schafe in Gleisnähe

Für Shopping geht es gut: Dieses Notebook, in dem sieben Jahre alte Notizen zum Vorschein kommen.
Während der Sohn um 6 erwacht, aufsteht und nach Zambogeschichten schreit, macht der Vater Bartpflege und sich zuerst einen Kaffee. Dann bereitet er den beiden, unterdessen angezogen, ein Frühstück. Es gibt Birchermüesli.




Mittwoch, 5. Mai 2021

One of the Oldtimers

Have fun: Wenn das Eichhörnchen nicht eine Lebensversicherung abgeschlossen hätte, wäre es nie auf HIV getestet worden.
Magic musste von einem Tag auf den anderen zurücktreten, weil er das Virus hatte. Er kam dann zwar als Teambesitzer zurück. Aber von dieser Funktion musste er später auch abtreten. Das Leben ist eine twainsche Tragödie. Aber Magic und Ali sind zwei ausgefuchste Exemplare der Spezies.

Samstag, 10. April 2021

Mach ein Müesli mit Socken

Das Haus hatte sehr gute Vibes: Nachbarn reichten ab und zu alles an Gaben dar, was man so brauchte; Bücher, Geschirr.
Klaus liebte es, wie David Sedaris jeden Tag die gleichen Dinge zu tun. Also machte er sich einen Kaffee, mit dem Hugo. Vorher duschte er, rasierte sich, wie wenn er einen wichtigen Termin hätte. Und tat auch eine Wäsche über, nachdem er die trockene von der Winde geholt hatte, die er dort vorgestern aufgehängt hatte. Dann endlich widmete er sich dem Studium der Ukulele, obwohl es ein Freitag und ein Feiertag war. Unterdessen war es aber auch 8 Uhr geworden, und es störte niemanden mehr, dass er lauthals den Tag besang.

Sonntag, 4. April 2021

Sport zuhause

Rollschuhfahren mit Kindern im Alter von 5 und 7 ist ein Spass. Man kann dabei auch mal das Skateboard mitnehmen.
Bernd sah das Staubsaugen und die Hausarbeit als Fitnesstraining an. Gerade in Zeiten der Seuche, als die Leute isoliert waren. Da tat es ihm gut, das Zimmer umzustellen, endlich eine neue Lampe zu installieren. Und zwischendurch machte er seine Übungen am Türreck. Wenn es klingelte, öffnete er nur, wenn er wusste, dass es der Postbote war.

Mittwoch, 31. März 2021

Schlaflose Fingerübungen

Dass er ein Küchlein aussuchen konnte, das war wirklich grossherzig von ihr. Aber er hatte trotzdem kaum Appetit darauf.
Mark Twain schrieb an seine Liebste, wenn er auf Reisen war. Ebenso tat es Stephan Zweig, der sogar Besuche bei seiner ersten Frau in New York machte, wenn es möglich war. Beide waren Schlafräuber - und nicht von einem Tag auf den anderen Schriftsteller geworden. Soviel war klar.

Montag, 29. März 2021

Carpe Diem


Der Kantonsarzt des Tessins ruft in einem dramatischen Apell dazu auf, die Krise ernst zu nehmen. Erst gestern wurde mein Mitbewohner von seinem Arbeitgeber, einer Supermarktkette, angefragt, ob er im Laden aushelfen könne. Wie lange man noch rauchen und shoppen darf? Ersteres hat sich gerade erübrigt.

Sonntag, 7. März 2021

Forchlauf Erleuchtungen

Samstag ist der schönste Tag: Zum Shoppen, um ins Märlihotel Bruwald zu fahren oder sich den Coronavirus zu schnappen.
Ich hätte auch mit Charlie Lou oder Marie Lotta laufen können; andererseits ist dafür noch nicht zu spät. Inspekteur Brüno tätigte einen Anruf im Gasthaus Krone. Dann kochte er sich eine Speckkeule.

Samstag, 6. März 2021

The Day It Finally Happens

Die Kinder tun, was sie immer tun, wenn Papa sie an die lange Leine lässt: Sie entschwinden ihm und klettern hoch hinaus.
Alien Contact, Dinosaur Parks, Immortal Humans—was ist, wenn das alles wirklich passiert? Der Amerikaner Mike Pearl hat diese und andere mögliche Phänomene durchgespielt. Sein Buch kommt auf meine Leseliste.

Samstag, 27. Februar 2021

Aschermittwoch mit Feigen

Die Flugangst und die Flugscham sind zwei verwandte Gefühle. Etwa wie Kerosin und Adrenalin, nur umgekehrt.
Unser Küchenpsycho Uwe pflegte, bevor er in die Ferne flog, zwei Pastillen Nitroglitzerin zu schlucken. Dies half gegen die Flugangst und gegen das allgemeinde Nervenflattern.

Donnerstag, 18. Februar 2021

Eine Motte im Zug

Die Loge war einigermassen aufgeräumt, und sie war gut gelüftet: Hier hauste Hausi während einigen Wochen im Jahr 2002.
Hausi genoss die Stunde, die er am Morgen pendelnd allein mit sich verbrachte. Er nahm extra den frühen Zug, weil er da mehr Raum hatte, um sich auszubreiten. Da staunte er aber nicht schlecht, als kurz vor Zug, als er gerade lustvoll sein Müesli anknabbern wollte, das mit frischen Baumnüssen, Weinbeeren, Vanille und Cranberries angereichert war, als ihm eine Motte durchs Coupet flog. Hausi zögerte nicht und erledigte sie mit seinem Tagebuch.

Samstag, 6. Februar 2021

Sie verdient mehr als ich

Wir sind zur Miete auf der Hardbrücke: Hans hatte den Spleen, Visualisierungen in Abstimmungsprospekten zu föttelen.
Am Morgen gehörte es zu seinen Ritualen, sich ein Peanutbuttersandvich zu schmieren. Er mochte zwar nicht das Salzige, nicht das Trockene und nicht den Geschmack davon. Aber es tönte einfach gut. Dann schwang er sich, oft noch im Dunkeln, aufs Fahrrad. Unterwegs zum Bahnhof liess er jeden Morgen einen Schwarzen liegen. Also gemeint ist der Güselsack, der den Kindersitz des Velos abdeckte. Dann tat er ihn am nächsten Tag wieder dran.

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Zitate aus dritter Hand

Nachlässig: Seit gefühlten 7 Wochen sollte man in den Jumbo gehen, um am Velositz eine fehlende Schraube nachzukaufen.
Abgestaubt, kopiert und zugenäht: Die Methoden des Kopisten Chrétin waren fadenscheinig und nicht ganz koscher. Doch ausnahmsweise zitierte er korrekt, aus dem Morning Briefing des Handelsblatts, wo ein gewisser André Kostolany zitiert wurde, ein Name, der ihm noch nie begegnet war. Der Rede nach muss Kostolany ein blinder Börsianer gewesen sein, jedenfall wird er wie folgt zitiert: «Oft ist es an der Börse besser, die Augen zu schliessen.» Alternative Theorien argwöhnen, Kostolany sei ein Agent der AFP, der im richtigen Leben mit Joe Biden verheiratet ist, dem Comebackkid des Economists. 

Samstag, 12. Dezember 2020

Infusion in Hanibal, Missouri


Es sieht so aus, wie eine Infusion. Und es ist schwierig, den Faden der Chronik nicht zu verlieren. IN der Nacht musste Muetti ins Spital, nachdem sie zweimal gestürzt war. Aber das erfuhren ihre Kinder erst häppchenweise. Ihr selbst wurde dies erst klar, als sie beim Untersuch eine Beule entdeckte. Am Morgen gab es eine Narkose und endlich auch eine Infusion mit Nahrung und Medikamenten. Flüssigkeit!