Posts mit dem Label Pferde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pferde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Mai 2020

Polizei im flotten Anzug

Die Idylle trügt nicht: In diesem schmucken Gartenhäuschen dürfen die Kinde sich aufhalten, jedoch nur noch zu Fünft.
Endlich fühlen sich die Bullen zu dritt auf ihren Bikes richtig stark. Andere schlendern zu viert durch die Quartiere. Nun können sie kontrollieren und patroullieren. Aber sie sind sehr nett und freundlich. Ob sie Balkonraucher filzen? Und was weiss ich, gibt es weisse Waschweiber U65, die ihre Wäsche an der schmutzigen Luft waschen? In Deutschland und in Frankreich sollen sich junge Leute zu Coronaparties treffen. Das ist nicht zuletzt deshalb lustig, weil darauf lange Haftstrafen stehen und saftige Bussen.

--
Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.

Dienstag, 28. Mai 2019

Die Umrisse von Umritten

Pferdefreunde und Trachtenliebhaber haben viele gemeinsame Interessen. Dazu zählt auch die Pflege der Haarpracht.
Der Feuertod am Sechseläuten hat den Zürcher Krimipreis gewonnen. Das war zwar letztes Jahr, aber mit Bestimmtheit kann man das Buch immer noch mit Genuss lesen und verbrennen - natürlich nur im übertragenen Sinnen, ähnlich den Kalorien im gebrätelten Steak. Alles andere wäre Blasphemie.

Donnerstag, 17. Januar 2019

Irre Rösser zäumt man von hinten auf

Sie kamen vom Radio ins Fernsehen und von dort auf die grosse Bühne, wo das Geld in Kübeln vom Himmel fällt.
Hat sich diese Bildlegende da gerade gereimt? Im Grunde wollte ich euch ja die Geschichte von jenem Opa erzählen, der dank neuester Technik Weltmeister in der jugendlichen Kunstform des Poetry Slam wurde. Er nutzte eine Lücke im Reglement und las seine Tatterpoesie vom Tablet ab. Die Jungs und Mädels von der Konkurrenz fanden das zwar gar nicht lustig. Aber Opa freute sich sehr.

Freitag, 30. November 2018

Reining und Voltige in Puhinui

Dieses Flugzeug hängt jetzt schon eine ganze Woche am gleichen Ort. Niemand weiss, wann es weiter geht.
Es gibt ja dieses Zuger Künstlerpaar, das ganze Geschichten erzählt, die nur aus Ortsnamen bestehen. Wenn man den Kalender der Internationalen Reitsportanlässe studiert, kommt man auch auf solche Ideen. Und man möchte folgende Route buchen: Roosendaal, Mechelen, Colina, Gotemba, Zhashkiv.

Samstag, 2. Juni 2018

Chilliwack liegt in Kanada und passierte ganz unverhofft

Sonnenbrille auf! Was hier geschieht, scheint nur für den Taxifahrer mit den gelben Hosen eine Art Vergnügen zu sein.
Achleiten wäre auch noch so ein Ort, der in der internationalen Pferdesportszene wohlgefällig klingt. Achleiten, oder Strömsholm natürlich, wobei die Fahrer eher in Riesenbeck oder Altenfelden fahren.

Montag, 5. März 2018

Die Sache mit dem Gelati Max

Pferde sind ja an sich schon etwas kitschig schönes. Umso mehr, wenn sie herdenweise in den Freibergen tollen.
Bevor ich's vergess: Ich wollte auf das Briefchäschtli des Paralleluniversums von zwei Damen in der Ostschweiz hinweisen. Wir haben uns nie getroffen, sind aber seelenverwandt. Und wir pflegen einen altmodischen Austausch von Nachrichten auf Instagram. Ja, weiss noch jemand, was das ist?

Dienstag, 2. Januar 2018

Mein Onkel Cecil Bertoldo

Er war ein guter Akrobat und Fotograf, aber er konnte nicht alles allein machen.
Am 2. Tag des Jahres begebe ich mich stets nach Sizilien, um dort mit meinen Pferden allein zu sein.

Mittwoch, 6. Dezember 2017

Da steht ein Goldesel auf dem Gang

Vor einem Jahr erschienen: Das Titelbild macht schwer auf Understatement.
Habe ich schon geschrieben, dass Marie Lotta mich neulich fragte, was man am 1. Advent feiere? Leider wusste ich die Antwort nicht. Aber sie kann ja heute den Samichlaus fragen.

Dienstag, 12. September 2017

Die Nacht der langen Rossschwänze

Das heisst soviel wie in der Höhle des Löwen. Könnte aber auch heissen in media res. Jedenfalls ist es dort wohlig.
Unter einem Rossschwanz kann man sich sehr vieles vorstellen, was hier aber nicht hinpasst.

Mittwoch, 2. August 2017

Schnell hindernisfrei ins Oberaargau hüpfen

Täuschend unscharf: Leider kann man in dieser Auflösung nicht erkennen, dass es sich um ein Reitsportevent handelt.
Falls Sie sich fragen, wo denn Pferde noch über Stangen hüpfen, heutzutage, dann sollten sie den Reitsportkalender konsultieren. Oder aber in den nächste Tagen direkt in den Oberaargau hechten.

Dienstag, 1. August 2017

Le brevet patriotique

Fnde den Schweizer, der sich als Patriot eine touristische Kutschenfahrt gönnt.
1000 Kilometer pro Monat sind 1000 Zeichen pro Stunde sind beides Richtgrössen, die überhaupt nichts mit dem heutigen Tag und seiner nationalen Bedeutung zu tun haben. Das ist auch gut so.

Freitag, 3. März 2017

Frage: Kann man bei Amazon etwas Sinnvolles kaufen?

Diesen Odermatt kann man kaufen, aber nicht hier und jetzt: Ein Polizist macht einen Handstand in Stans.
Es gibt Gewissheiten im Leben, die stehen zwar nicht im Wikipedia, sind aber nicht weniger wahr. Und wertvoll! Man kann sie lernen, ja, aber eigentlich nur durch eigene Erfahrung. Und das tut oft ein bisschen weh. Weil so ist das Leben. Bin ich schon wieder zu sphynxesk? Sorry, aber ich mache gerne ein Beispiel. Man sollte das Pferd nicht von hinten aufzäumen. Wirklich! Es ist wahr, und man sollte auch nicht an dieser Wahrheit zweifeln. Wer es dann trotzdem immer wieder gleich macht, unbeirrbar, vielleicht weil er es immer so gemacht hat, oder weil er es halt besser weiss, wie man einen Gaul einspannt, nämlich von hinten, wie denn sonst?! Dem wird es irgendwann auch noch verleiden. Es kann nämlich ins Auge gehen, muss aber nicht. Also, weiteres Beispiel gefällig? Gern. Der Laden Amazon ist ein Gigant, ergo als Organisation per se nicht besonders sinnvoll. Man sollte eher im Buchladen nebenan einkaufen, es sei dann man möchte ein ignoranter Geizkragen sein. Trotzdem gibt es natürlich auch Sinnvolles bei Amazon, und ja, alles ist dort käuflich. Um also die im Titel dieses Posts aufgeworfene Frage doch noch zu beantworten. Ja, man kann. Aber man sollte natürlich keine Frage stellen, wo man die Antwort darauf schon zu kennen glaubt. Niemals! Oder was meinst du?