Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. April 2021

Mach ein Müesli mit Socken

Das Haus hatte sehr gute Vibes: Nachbarn reichten ab und zu alles an Gaben dar, was man so brauchte; Bücher, Geschirr.
Klaus liebte es, wie David Sedaris jeden Tag die gleichen Dinge zu tun. Also machte er sich einen Kaffee, mit dem Hugo. Vorher duschte er, rasierte sich, wie wenn er einen wichtigen Termin hätte. Und tat auch eine Wäsche über, nachdem er die trockene von der Winde geholt hatte, die er dort vorgestern aufgehängt hatte. Dann endlich widmete er sich dem Studium der Ukulele, obwohl es ein Freitag und ein Feiertag war. Unterdessen war es aber auch 8 Uhr geworden, und es störte niemanden mehr, dass er lauthals den Tag besang.

Samstag, 6. März 2021

The Day It Finally Happens

Die Kinder tun, was sie immer tun, wenn Papa sie an die lange Leine lässt: Sie entschwinden ihm und klettern hoch hinaus.
Alien Contact, Dinosaur Parks, Immortal Humans—was ist, wenn das alles wirklich passiert? Der Amerikaner Mike Pearl hat diese und andere mögliche Phänomene durchgespielt. Sein Buch kommt auf meine Leseliste.

Samstag, 19. Dezember 2020

Fw: Re: Re: Re:Sehr geehrte Frau


Stilbild mit Ramsch: Beim Hallenbad City ist derzeit nicht viel los, denn es herrscht Corona.
 
 Gesendet: Freitag, 20. März 2020 um 11:27 Uhr
Von: "Kojo Franke" <kojofranke@gmail.com>
 
Betreff: Re: Re: Re:Sehr geehrte Frau P. Lodge
Ja, hier in Togo zu sein, ist wegen der Corona-Krise nicht ratsam. Sie
sollten Ihre Informationen senden, da dies erforderlich ist

On 3/20/20, x.ch> wrote:
> Sehr geehrter Mr. Kojo,
> Wir schreiben Coronakrise mit C.
> Tatsächlich, Sie haben Recht, es ist sinnlos, zu reisen, zudem verboten.
> Ich komme also doch nicht nach Togo.
> Herzlichst,
> Ihre Panama
>
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
> Am 20.03.20, 10:19 schrieb Kojo Franke <kojofranke@gmail.com>:
>>
>> Sehr geehrte Frau P. Lodge,
>> Ich entschuldige mich dafür, dass ich Ihnen dieselbe Nachricht wiederholt
>> habe.
>> Nun, in der Tat ist es nicht notwendig, dass Sie hierher reisen
>> müssen, sondern der Grund, warum Sie einen Reisepass oder Führerschein
>> oder einen nationalen Personalausweis zur Identifizierung senden,
>> damit Sie Ihren Führerschein oder nationalen Personalausweis oder
>> Ihren Arbeitsausweis verwenden können Karte. Beachten Sie, dass dies
>> aufgrund der Koronakrise nicht ratsam ist, hierher zu reisen.
>> Ich hoffe du verstehst meine Erklärungen. Sie sollten fortfahren und
>> Ihre persönlichen Daten senden.
>> Ich warte.
>> Grüße,
>> Mr.Kojo
>

Montag, 17. August 2020

Scheinselbständige Blindschleichen

Die Idee, das Essen den Surfern mit dem Standuppaddel zu bringen, schlug ein wie eine Bombe: Alex wurde Millionär.
Erich und Alex hatten eine sagenhafte Geschäftsidee: Sie kaufen alle Standup-Paddels auf dem Walensee auf und machten Werbung für einen On-See-Delivery-Service. Alle wollten Essen, das mit dem Surfbrett gebracht wurde. Den Support richteten sie in Portugal ein.

Donnerstag, 13. August 2020

Pappenquatsch und Ping Pong

Wenn Entscheidungen anstehen und im 2. Stock ein Fenster offen steht: "Um die Pappe brauchst du dich nicht zu kümmern."

Sebastian Krämer ist Forrest Gump. Ihr gemeinsamer Flötenlehrer macht gern Auslegeordnungen und ungern Entsorgungen. Aber wenn er ehrlich ist, entsorgt er fürs Leben gern. Gestern tat er eine Reihe von DVDs raus, um Platz für neues Filmmaterial zu schaffen. Darunter der Trickfilm: "Alles steht Kopf".

Donnerstag, 6. August 2020

Schlafende Löwen wecken

Der besondere Blick: Ein Stück Absperrband vom Central, als alles noch gut schien, auch die Kommunikation, ja, das wärs.
Die Mutter las ein Buch, das spannend tönte. Es war eine schwere Thematik, doch gerade das fand er interessant: «Löwen wecken!», hiess der Titel. Und das ist ja nun in der Tat ein vielversprechender Titel, in allen Sinnen des Worts.

Dienstag, 30. Juni 2020

100 Tricks für mehr als 100 Stutz

Dass er alles doppelt hatte und doppelt tat, gehörte leider zu seinem Konzept: Bares für Rares und Sackmesser. Egal. 

Heute hörte er am Radio, wie Twitter den dritten Tweet von Donald Trump als zweifelhaft markiert hatte. Das war ein Fortschritt in der Meinungs- und Pressefreiheit. Aus den Avocados von Hass machte er derweil eine Guacamole und verfütterte sie seinem Quackifroschvelo von Villiger.

Montag, 29. Juni 2020

How to suceed in business without really trying

Auf der Rückseite steht: "Verlassen". 
Heute wurde der Pingpongtisch in Betrieb genommen und Silvie wurde ein Gartenplatz angeboten. Sie nahm den Schlüssel für eine Woche zur Probe. Im Grunde wusste sie aber schon, dass sie absagen würde. Sie wusste ja, wie man Tränen vortäuschte.

Sonntag, 24. Mai 2020

Whenever, wherever

Man könnte meinen, dass da einer ein verhinderter Republikreporter sei. Vielleicht ist es aber einfach auch ein Fanverleger.
Der Typ nimmt die Rollschuhe hervor und flitzt mit Zigi durch die Stadt. Ohne Knieschutz, wieso auch. Wie der Opa Otto mit dem schlohweissen wehenden Haar, der ohne Helm aufm Rennvelo den Brünig runter sauste. Wie hiess es am Tor von Theresientstadt? Let's Camel!

Dienstag, 24. Dezember 2019

Houllebecks Blamage

Houllebeck und Blatter hätten die Szene nicht schöner stellen können: Im Publikum sah damals niemand die Gesichter.
Houllebeck wurde an der 20-Yardlinie von Blatter abgefangen. Die 33 der Kings war ein guter Läufer, aber gegen das Stellungsspiel von Blatter war er nicht gut genug. Später erinnerte sich Hollebeck, der ja nach der Sportkarriere höchst erfolgreich ins Philosophenfach wechselte und in Stanford Profesor wurde, an das sonnige Gemüt seines Gegenspielers: Blatter war keine Leuchte, aber oft zufrieden. Sein Übername war Pu der Idiot und er schleckte viel Honig, um sein Kampfgewicht zu erreichen. 

Dienstag, 26. November 2019

Leseratten nerven nicht, sie zehren nur daran

Fleisch, mit Wolle nachempfunden: Diese echte Charcuterie-Garderobe ist aus einem Buch von Ruedi Widmer entsprungen.
Das Journal de Genève würde wohl nicht so unflätige Verunglimpfungen drucken, die vor einem Jahr in der Sonntagszeitung die Runde machten. Ein Grund ist, dass das Journal de Genève eine französische Publikation ist. Persönlich finde ich aber diese lustige Kritik voll auf der Höhe ihres Gegenstands, der ollen Bestsellerautoren. Der schönste Zwischentitel: Kohärenz geht flöten.

Dienstag, 3. September 2019

Schlaf ist das höchste Gut des Schafs

Laden zu: Er schlief drei Tage und drei Nächte durch. Es tat ihm gut, doch er erlitt derweil beträchtliche Umsatzeinbussen.
Manchmal ist es hilfreich, wenn man eine Arbeit einige Zeit gähren und ruhen lässt. Ob das allerdings gleich vier Jahre sein müssen, wage ich zu bezweifeln. Und wenn einer dann differenziert aufzuwacht und gleichwohl überhastet den sofortigen Abschluss sucht, ist natürlich auch kein Weg.

Donnerstag, 1. August 2019

Till Schweiger ist Gold wert

Neue Serie: Ab heute werden wir rückwirkend immer wöchentlich einen Börsenkommentar mit Aktientipp publizieren.
Wenn Sie vor einem Jahr ihr Erspartes in Wertpapiere der Messe AG investiert hätten, als die Aktie weniger als 40 Franken kostete, dann hätten Sie heute, je nach Grösse Ihres Investments, mehr oder weniger. Ebenso gut hätte ich Ihnen vor einem Jahr aber auch raten können, ihr erspartes in Tesla, Amazone, Glencore oder Meier Tobler zu investieren, wenn es denn unbedingt ein Schweizer Titel sein muss. Allen gemeinsam ist ein Absturz des Kurses und schlechte Publikumspresse. Also ein Schnäppchenmoment.

Sonntag, 14. Juli 2019

Pol Pots Lächeln

Diese jungen Herren haben nichts mit Blocher zu tun. Sie tauchen nur auf bei Tele Locher in Dübendorf, wenn man googelt.
Vor sechs Jahren ist in der Edition Büchergilde in Frankfurt a. Main ein Buch mit dem hübschen Titel «Pol Pots Lächeln» erschienen. Und wenn man die Rezension im Cicero liest, ist es sehr lesenwert. Geschrieben hat das Buch der gewissenhafte Journalist Peter Fröberg Idling, ein Schwede. 

Samstag, 13. April 2019

Der Beigeschmack der Gefälligkeit, aber in Moll, wie die traurigen Entlein

Das Bild ist als Platzhalter völlig daneben: Näher heranzoomen würde das idyllische Image durch Details trüben.
Fünf Jahre ist es her, dass die zweitschönste Boygroup der Kategorie Erwachsene in Zürich ein Konzert gab. Nun ist es wieder soweit, und wenn Pagare Insieme in town ist, sitzen Gigi und Greti in der ersten Reihe. Das hätte man natürlich früher wissen sollen, aber auch können: Lies Tourneepläne.

Freitag, 29. März 2019

Muss ich mir das auch noch anhören?

Die Grazien waren schnell gewählt, doch die Männer zierten sich lange. Und die schönsten drei nahmen Reissaus.
Es gibt oft zwei Antworten, eine lange und eine kurze. Ich bevorzuge in der Regel die kürzere: Nein.

Samstag, 22. Dezember 2018

Mats und Moritz machen ein Interview


Alles richtig: Heller Arbeitsplatz, entspannte Körperhaltung, hübsches Hemd, Frisur. Wären nur nicht diese Schlagwörter!
Neulich kam David auf Ron Orps. Es war Zukunftstag und zwei Kinder wurde zum Interview ausgeschickt an den Albisriederplatz, zum besten Marroniverkäufer der Stadt. Und den kenn ich!

Freitag, 21. Dezember 2018

Ein Fussball im Konzeptfenster

Ein Mensch durchschnittlicher Intelligenz kann sich all diese Zeichen in wenigen Monaten aneignen. Trump eher nicht.
Neulich wurde ich wider Erwarten auf das neue Sportformat der Nations League aufmerksam, weil alle Tageszeitungen auf der Titelseite vermeldeten, dass die Schweiz gegen Belgien mit 5:2 gewonnen habe. Seferovic erzielte einen Hattrick. Die intuitive Erwartung allerdings wäre gewesen, dass Fussball erst wieder im Jahr 2020 ein Thema fürs Tabloid würde. Doch man kann sich täuschen.

Samstag, 1. Dezember 2018

Der Kommissar trinkt morgen Nami einen Campari Soda in der Turnhalle

Diese sechs Profis singen an einer Probe im El Lokal: Der Gastchor ist ein Teil des Programms "Freie Sicht aufs Mittelmeer"
Heute kommt vielleicht der Samichlaus. Aber was machen wir morgen? In der Turnhalle des Progr zu Bern findet am Nachmittag um 15:30 Uhr ein Familienkonzert des Ensembles "The Chor" statt. Ein Samichlaus kommt da garantiert nicht vor, aber es hat viel Platz zum tanzen für Gross und Klein. Das gleiche bieten wir dann noch einmal am Abend für die Eltern an. Und am Montag für Schüler. Das ist alles Teil des Deals. (Babysitter nicht vergessen). See you!

Dienstag, 27. November 2018

Dienstagnacht

Von Migrolino bis Schlepper: Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der umfassenden Wortwolke der Etiketten dieses Blogs.
Am Abend aber war er oft so müde, dass er seinen Pflichten gar nicht mehr nachkommen mochte. So legte er sich aufs Ohr, rubte aus und gedachte dem Oberaargau und dem Oberfricktal sowie der Oder.