Posts mit dem Label Berthold Brecht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berthold Brecht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Juni 2018

Du da, ist es die da oder doch eher Duda?

Duda ist nun wirklich eine Nummer, die man immer wieder bringen kann. Man kann sich gar nicht satt sehen daran.
"Nehm jeder sich heraus, was er grad braucht! Ich selber hab mir was herausgenommen..." Dieses nette Sonett von Brecht wird immer nur unvollständig abgeschrieben, leider. Da sollte sich doch irgendwer mal die Mühe machen, das ganze Gedicht zu recherchieren, finde ich. Nur so als Idee. 

Samstag, 28. April 2018

Steinbachs Reise ganz kurz nachgezeichnet

Helmut: Man kann sich mit Fug und Recht fragen, was an diesem kaputten Fass so lustig ist, dass man sich derart amüsiert.
Das Urteil ist klar: Beide Daumen hoch für diesen Roman! Es ist zwar kein Erstling, aber doch fiktiver und literarischer als frühere Werke des Journalisten. Weil ich ihn kenne, habe ich das Buch mit besonderem Interesse verschlungen und innert wenigen Tagen gebodigt. Es ist zwar sprachlich nicht immer so knackig wie auf dem Klappentext, wo vom Mutbürger, Wutbürger und Gutbürger die Rede ist. Doch dafür ist das Stück Literatur von Substanz. Und mit gebührender Rasanz erzählt: Grossartig ist die Saunaszene zum Einstieg, dann geht es über einen fatalen Pingpongmatch nach Griechenland, wo der Protagonist unverhofft mitten in die Flüchtlingskrise auf der Insel Lesbos gerät. Auf der mythischen Mönchsinsel Athos schliesslich kommen alle Fäden wieder zusammen.