Posts mit dem Label SBB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SBB werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. März 2021

Forchlauf Erleuchtungen

Samstag ist der schönste Tag: Zum Shoppen, um ins Märlihotel Bruwald zu fahren oder sich den Coronavirus zu schnappen.
Ich hätte auch mit Charlie Lou oder Marie Lotta laufen können; andererseits ist dafür noch nicht zu spät. Inspekteur Brüno tätigte einen Anruf im Gasthaus Krone. Dann kochte er sich eine Speckkeule.

Freitag, 19. Februar 2021

12 Minuten

Während er auf den Lift wartete, studierte Globi das Symbol und sinnierte über die Mechanik der Brandfallsteuerung.
Lisa machte ihre Übungen lieber am Abend. Am Morgen hatte sie dafür keine Zeit. Und sie verschwendete auch keine, auf ihrem Arbeitsweg. Die Pendlerei war bis zum Optimum effizient. Die Bestzeit vom Aufgenaufschlag - meist ohne Wecker - bis zum Platz in der S-Bahn, via Badzimmer, Velo und mehrere Fahrverbote, betrug genau 12 Minuten. Deshalb verzichtete sie morgens auf Übungen.

Sonntag, 12. Juli 2020

Amadeus` Ausflüchte

Fotofix: Der Weinberg sah römisch aus und dieses Bild wurde - wie von einem 7-Jährigen - in vollem Lauf aufgenommen.
Amadeus wusste zuerst nicht recht, ob er die Tasse seines Mitbewohners auch abwaschen sollte oder nicht. Vor lauter Grübeln vergass er, die Kühlschranktüre zu schliessen. «Ist es dir ernst? Bist du dir sicher?», hörte er eine Stimme fragen. Und dann realisierte er, dass es für die Erdbeeren längst zu spät war. Oder aber höchste Eisenbahn. Die Tasse war immerhin abgewaschen - und das tat ihm gut.

Mittwoch, 17. Juni 2020

Yucca auf der Yogamatte


Ein Vater und sein Kind: Das Original hängt in einer Alphütte in Gstaad, die auch ein Hotel ist und gilt als Kunst.

Donnerstag, 5. März 2020

Eine Woche lang an der Weltwoche lesen

Bert sass jeden Morgen in der 1. Klasse. Fensterplatz. Im 6-Uhr-Zug war es noch relativ lichtig, um diese Zeit, zumal sich die wenigsten Pendler die 1. Klasse leisteten. Bert aber konnte das. Und er las jeden Morgen einen Artikel in der Weltwoche. Denn er mochte die Unverfrorenheit der Macher.  

Mittwoch, 5. Februar 2020

Winde im Raum Rotkreuz

Kanns geben: Grund für die Verspätung war heute ein Kondukteur, der auf dem Geleise 7 Kopfstände und das Kalb machte.
Der Matula ist eigentlich Franz Josef. Und der Kaiser der Volksschriftsteller ist Katholik, Kettenraucher und ja, auch Porscheefahrer. Deshalb bin ich auf ihn gestossen, heute Morgen auf Twitter. Und weil Erik im Literaturhaus das gleiche Buch wie ich ausgeliehen hatte. Aber das ist eine andere Geschichte. Franz Josef Wagner also schrieb mehrere Bücher, und das erste wollten wir lesen, weil es ihm seinen ersten Porsche und seine Unabhängigkeit finanzierte, immer gemäss dem Interview in der Baz. So.

Dienstag, 9. Juli 2019

First things first




Das Gelb war Rot und Fritz dachte beim ersten Schluck, dass sein Morgenkaffee auch schon spektakulärer gekostet hätte.
Pendler Paul setzte sich täglich zum Ziel, dass er seine erste Zigi gedreht hatte und den Kafi parat, wenn sein Zug abfuhr. Diesgeschah wochentags in der Regel genau um 7:04. Ausnahmen bestätigten die Regel.







 

Sonntag, 24. März 2019

Ein lustiges Suchspiel für Pendler

Dieses Spiel ist von Katja Walders SBB-Blog abgekupfert: Der Illustrator könnte Daniel Müller heissen.
Es braucht ja nicht viel Zeit, um eine Stunde am Smartfon zu verbringen. Ein Kopfhörer ist hilfreich, wenn man Musik hören oder lustige Videos gucken will. Wer aber lieber still liest, der sollte sein Buch dabei haben. Oder aber ein via. Und wenn es unbedingt das Handy sein muss, in das man starrt, dann sei Katja Walders SBB-Kolumne empfohlen. Man kann sie auch ausdrucken, im Fall.

Montag, 19. März 2018

Die olle Olygolopolie oder eine Fahrt ins Graue

Wenn sie nicht angeschrieben wäre, würde man sie kaum wiedererkennen: Die Grube Reden kann ja auch nicht reden.
Es ist ungut, wenn man sich die innere Unruhe nicht bewahren kann. Nach der Wahl ist davor. Und das Wort Olygolopolie gibt es meines Wissens so nicht. Aber ähnlich irgendwie auf eine Art schon.