Posts mit dem Label 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2019 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Juni 2021

Tue etwas zum ersten Mal

Endlich war der Tag gekommen, wo sie den Heimweg (und den Schulweg am Morgen) mit dem Fahrrad unternahm.
Vom Vorsatz bis zur Ausführung ist es oft nur ein Schritt. Problematisch ist es dann, wenn dieser letzte Schritt, aus was für Gründen auch immer, systematisch aufgeschoben wird. Am neuen Ort aber war der Sommer so schön, dass die Teenager nachts im Vorgarten des Innenhofs zelten konnten. Sie taten es auch. Einmal, zweimal, immer wieder. Denn sie hatten ja alles, was es brauchte. 

Freitag, 2. Oktober 2020

Mentalreisen in die Script Avenue

An diesem Morgen fiel ihm das Münz aus der Jeans und kurz danach überstellte es auch den Stuhl: Chaos herrscht im Büro.
Er war dankbar, dass man ihr nichts vormachen konnte. Genau vor einem Jahr hatte sie ihn gerettet. Wie ein Engel auf Erden hatte sie sich ihm angenommen, sein Leben auf den Kopf gestellt. Und er liess sich gerne retten, bis sie ihn aufgab. Das tat sehr weh, weil sie in ihren Gefühlen so radikal war. Und ehrlich. Also zwang er sich dazu, den Dingen in die Augen zu schauen. Und nahm sich Stück für Stück vor.

Samstag, 1. August 2020

Gänsehaut am 1. August

Gärtner gestalten die Umwelt: Ein schöner Beruf, wenn man dafür anständig bezahlt wird. Aber als Hobby? Ich weiss nicht.
Ben war in Dschibutti, als ihn ein heftiges patriotisches Gefühl packte. Hinterrücks überkam es ihn, und er tröstete sich, indem er sich die Ohrenstöpsel in die Ohren stoppte und seine für solche Fälle präparierte Playlist startete: Die Top Ten Songs zum Nationalfeiertag. Danach ging es ihm besser. 
1 Gänsehaut - Karl der Käfer
2 Pagare Insieme - Cassano 
3 Günter Henck, Morcote feat. Roman Burkard Basel - Schweiz bleibt Schweiz
4 Donghua Li - Fiesta Mexicana
5 Uriah Heep - Salisbury
6 Führwehrchörli Willisau - Trittst im Morgenrot daher
7 Seu Jorge - Life on Mars
8 Fela Kuti - Mr. Follow Follow
9 Christoph & Lollo - Breitchev (BUL)
10 Orkiestra Bratia "Holatiky-Kuziany" - Obertana Z Molodom

Dienstag, 4. Februar 2020

Nur noch eine Woche

Rauchen und Velofahren verträgt sich schlecht. Und noch selteren sind Hündeler, die ihre Lieblinge in Schulgebäude führen.
Im Museum für Kommunikation findet noch bis am 9. Februar die Ausstellung gezeichnet statt. Dann ist Dernière, es geht um die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres 2019. Es ist zu hoffen, dass es für das laufende Jahr dann auch wieder, gegen Ende des Jahres, eine Ausstellung gibt.

Montag, 22. Juli 2019

Vollmond und Föhn


Francis trägt ein kariertes Hemd und fühlt sich als echter New Yorker in einer arty Schwarzweiss-Umgebung sehr wohl.
So be it heisst das einzige Lied des Sängers Georg Hennig, das ich auf die Schnelle im Youtube gefunden habe. Das ist einigermassen beruhigend, und Herr Hennig hat einen interessanten Akzent.

Freitag, 12. Juli 2019

Federer vs. Nadal am Fernsehen hören

Wenn  man gut hinschaut, bemerkt man, dass die Ärmel dieses Leibchen etwas zu kurz sind.

Man kann ja nicht nur die Tagesschau hören, während man seiner Putzwut fröhnt, im salzigen Meerwasser nach Goldfischen taucht oder ganz einfach pendelt. Nein, sofern man die Kopfhörer und die Smartwatch nicht vergessen hat, kann man auch Wimbledon-Halbfinals hören. Ohne Bild.

Sonntag, 7. Juli 2019

15 Dinge angefangen, alle halbfertig

Die Ikea tauscht speditiv um, und verpackungssparend zudem, kurz: Quöllfrisch retour.
Sonntags aber widmete er sich dem Einordnen von Gedanken, Zetteln und Erinnerungen. Von diesen drei Kategorien hatte es stets mehr als genug. Die Zeit verflog, und fertig wurde er bisher nicht.

Dienstag, 25. Juni 2019

Alerts lesen und Bewerbungen schreiben

Mark sagt, es sei nicht wichtig, auf SMS zu antworten oder sie vielleicht unbeantwortet zu lassen. Er geht übers Wochenende am Sempachersee zelten, mit den Kindern. Man soll den Ball flach halten und bei sich bleiben. Der Dichter Musil aber ist ein Österreicher und er kommt im Spiegel vor.

Sonntag, 23. Juni 2019

Wenn du mich heute nicht heiratest, dann wird das nie was

Bunte Zirkuswelt: Woran erkennt man ein Raubtier? "Ich weiss, wenn ich eins sehe." Und sonst am brennenden Feuerreifen.
Das Gelübde wurde feierlich mit ein paar Blutstropfen besiegelt. Denn sonst ist ein Pakt mit dem Pack natürlich nicht das Papier wert, auf dem er notiert wurde. Der Sohn stellt die richtigen Fragen.

Mittwoch, 29. Mai 2019

Eine Auszeit gezielt nutzen

Die Musikschule Trüb ist für ihre Handorgeln stadtweit bekannt. Die Liegenschaft riss sich die Wogeno unter den Nagel.
Vor zwölf Jahren war der Politiker um nachts um Zwei in der Bar noch sehr aktiv. Er flirtete mit der politischen Gegnerin und versuchte gleichzeitig, dem Hausherrn eine Kampfkuh zu verkaufen. Dieser lehnte den Kuhhandel ab. Zwölf Jahre später aber sind alle drei wieder am gleichen Ort, zur gleichen Zeit und gehen rechtzeitig schlafen. Nur der Politiker merkt es zu spät und nickt in der Bar ein.

Sonntag, 12. Mai 2019

Ideen von Maschinen

Die Wasserwalze beim Wärterhaus zählte zu den klügsten Wesen des Westens. Leider konnte sie sich nicht artikulieren.
Am Muttertag machte er der Mutter seiner Kinder jedes Jahr die gleiche Überraschung. Sie erhielt einen Blumenstrauss, Pralinen und die Quittung der Steuerbehörde zum Beweis, dass er für sie die Steuererklärung ausgefüllt hatte. Das war dann aber für ein ganzes Jahr der einzige Liebesbeweis.

Freitag, 26. April 2019

Wozu im Jahr 2019 noch bloggen?

Leiterwagen, Einrad, Kindervelos und Rennräder: Links das Grüne wäre das Rad für den Ernstfall, blau steht für Training.
Gestern ist auf der Crowdfundingplattform Wemakeit eine kuriose Sammlung eines gewissen Campo angelaufen, die 49 Tage dauert und vielleicht etwas Erklärungsbedarf benötigt. Wozu wird hier gesammelt? Und was kann man als Spender gewinnen? Nun, nebst einem guten Gewissen gibt es am Alpenbrevet 2019 jede Menge Aufmerksamkeit. Aber nur für den Leibchensponsor des Teams «Gavel - Gordon - Bleu - Magura». Man könnte diesen Namen natürlich auch durch einen x-beliebigen Firmennamen ersetzen, falls man das nötige Kleingeld dafür zur Verfügung hat. Den edlen Spendern sei im Voraus gedankt!

Samstag, 6. April 2019

Ferdinands Leitspruch

Carlos Kella stellte seinen Wagen mitten in der Wüste ab, spurtete in Deckung und knipste, bevor ihn Cinthia erreicht hatte.
Der Spruch «fiat justitia et pereat mundus» ist ein geflügeltes Wort. Das macht ihn aber noch nicht zu einer Drohne. Geprägt hat den Ausspruch der eifrige Katholik Ferdinand I., der auch einmal den Rheinfall bei Neuhausen besuchte. Es war damals immerhin der grösste Wasserfall der alten Welt.

Sonntag, 24. März 2019

Ein lustiges Suchspiel für Pendler

Dieses Spiel ist von Katja Walders SBB-Blog abgekupfert: Der Illustrator könnte Daniel Müller heissen.
Es braucht ja nicht viel Zeit, um eine Stunde am Smartfon zu verbringen. Ein Kopfhörer ist hilfreich, wenn man Musik hören oder lustige Videos gucken will. Wer aber lieber still liest, der sollte sein Buch dabei haben. Oder aber ein via. Und wenn es unbedingt das Handy sein muss, in das man starrt, dann sei Katja Walders SBB-Kolumne empfohlen. Man kann sie auch ausdrucken, im Fall.

Sonntag, 17. März 2019

Lernen mit dem TV-Programm

Die Gymiprüfung war damals für die meisten natürlich kein Thema. Dagegen wurden die Fotos ganz ordentlich abgelegt.
Wenn ich den Unterschied zwischen Jolly Roger, Roger Federer und Bad Boy Kummer erklären müsste, wüsste ich schon wie: Der eine spielt aus Prinzip nie mit, der andere hat das Talent und der dritte ist ein Profi und die Nummer eins. Aber im Grunde dreht sich alles nur um Kunst und Sport.

Freitag, 8. März 2019

Verwelkte Rosen nie küssen

Die Erinnerung an diese eine Ausfahrt im März verblasste jedes Jahr leider etwas mehr.
Am Weltfrauentag nehme ich mir spontan frei, in dem ich bei der Arbeit anrufe und hustend gestehe, dass ich die Grippe habe. Dann fahre ich überraschend zu meiner Mutter oder widme mich ganztägig der Hausarbeit. Oder aber ich miete mir einen kleinen Töff und mache damit eine wilde Ausfahrt.

Donnerstag, 7. Februar 2019

Das Montagabendritual des freien Künstlers

Bots müssen nicht schlecht sein: Sie nehmen auch kreativen Künstlerseelen eine Menge Arbeit ab wie das Ideenschleudern.
Viele Leserinnen und Leser dieses Blogs fragen sich bestimmt, wann denn das Wahljahr erstmals thematisiert werde. Nun, es wird natürlich von Anfang an begleitet und aufgefangen, mit gebotener Verspätung, beginnend mit diesem Posting. Heute hat Gerhard Pfister sich öffentlich von gutmeinenden Kirchenoberen distanziert: Er findet die Trennung von Kirche und Staat cooler als Prediger, die sich in die Tagespolitik einmischen. Die CVP ist also alles noch nicht ganz tot am Start dieses Wahljahrs, möchte man meinen.

Mittwoch, 6. Februar 2019

Test the Huawei Technik

Seit kurzem fährt sie echt alleine Velo, die Kleinste: Papa muss nur noch wenig Unterstützung bieten beim Anfahren.
Wenn man sich mal überwunden hat und den Chinesen und den Leuten von Google vertraut, fällt einem vieles leichter. Es ist fast wie Velofahren: Was man als Kind mal konnte, verlernt man nicht wieder. Auch wenn es immer wieder ein Sprung ins Ungewisse ist, es geht. Huawei heisst on the way.

Samstag, 12. Januar 2019

Meine Spielbank hat ein Antiblockiersystem

Das leere Blatt ist aus Datenschutzgründen relativ unproblematisch. Aber was steht auf der Rückseite? Vermutlich ein Code.
Man muss ja immer alles politisch denken. So sind die Republikaner in der Schweiz kein Problem, die Alternative in Deutschland jedoch sehr wohl. Probleme kommen meistens von rechts. Es gibt aber auch Probleme, die von links kamen, frag den Schah von Persien oder den Zaren von Russland. Alles eine Frage der Perspektive, gellt.

Freitag, 11. Januar 2019

Enthusiastische Finanzlochplanung

Das Goldene Herz 2019 geht an diese beiden freundlichen Staatsmänner: Mao (links) und Xi (rechts) werden es richten.
Profis stürzen sich gern prozyklisch ins Januarloch und brechen sich schon im Q1 oftmals einige Knochen. Amateure aber mit Sinn für die Bremsgesetze tätigen Anfang Jahr ganz unbeschwert Ausgaben, da das Budget im jungen Jahr noch einige Risiken verkrafen mag. Skiferien etwa.