Posts mit dem Label Jean werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jean werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Juni 2021

Tue etwas zum ersten Mal

Endlich war der Tag gekommen, wo sie den Heimweg (und den Schulweg am Morgen) mit dem Fahrrad unternahm.
Vom Vorsatz bis zur Ausführung ist es oft nur ein Schritt. Problematisch ist es dann, wenn dieser letzte Schritt, aus was für Gründen auch immer, systematisch aufgeschoben wird. Am neuen Ort aber war der Sommer so schön, dass die Teenager nachts im Vorgarten des Innenhofs zelten konnten. Sie taten es auch. Einmal, zweimal, immer wieder. Denn sie hatten ja alles, was es brauchte. 

Samstag, 26. Dezember 2020

Flachduschende mit Badekappen

Küche in Gebrauch: Das magnetische Teil da hinten an der Plättliwand ist von Ikea, wie ein bekanntes Möbelhaus heisst.
Philia Zgraggen redete ohne Punkt und Komma. Sie war Coiffeuse und ein Teil ihrer Kunden schätzte diese Eigenart sehr. Für den anderen Teil, der lieber selber redete, konnte Philia ihr Mundwerk pausieren. Dann liess sie den Kunden schwatzen und verrichtete still ihre Arbeit im Salon.

Donnerstag, 23. April 2020

Soziologische Analyse

Der Franz der kanns: Gemäss diesem Informationsschild hat der Professor ein Lehrbuch und ein Handbuch verfasst.
Jean Ziegler, der Unermüdliche, hat der Woz neulich ein Interview gegeben, nachdem sein neues Buch «Die Schande Europas» erschienen ist. Das Gespräch ist sehr lesenswert, weil Ziegler unbestechlich ist und als 85-jähriger natürlich kein Blatt vor den Mund nimmt. Ziegler wie er leibt und lebt halt. So nennt er Rassisten und Oberhalunken wie Orban beim Namen und bezeichnet sich selbst, ganz unbescheiden füchstig, als Kleinbürger von Genf. Understatement von Weltformat!

Samstag, 20. Juli 2019

Ein ausgeliehenes Leerbuch

Heute habe ich einen Autofriedhof im Quartier fotografiert, direkt neben den Gärten der Brache. Das Bild ist verschollen.
Wenn man zurück in die guten alten 70er-Jahre hüpfen könnte, wo es zwar schon Kinos gab, aber noch kein Internet auf dieser Welt, dann würde man eventuell viel eher als verrückt erklärt, wenn man mit sich selbst Termine für die Lektüre eines Ferienbuchs vereinbarte. Andererseits war das Reisen damals viel beschwerlicher als heute.

Dienstag, 21. August 2018

gebraucht; mittelmässig

Dieses Fotos wird oft nachgestellt, das Internet sei mein Zeuge Yehovas: Jean Connery ist aber ein echter Schotte.
In einem Satz das Zitat "Reden ist immerhin Silber" unterbringen? Gerne: Beni Thurnherr war ein Tellstar des Schweizer Farbfernsehens, der seine Memoiren "Benissimo ma subito" veröffentlichte.