Posts mit dem Label Tatort werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tatort werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. März 2021

Identifizierung und Warten

Bruder Treufleiss hat getankt: Der leere Toner ging im Rücksendepaket direkt nach Holland zurück, portofrei.
Sehr geehrter Mr. Kojo, Besten Dank für Ihre Nachricht. Wir schreiben Coronakrise mit C. Aber ja, tatsächlich, Sie haben Recht, es ist sinnlos, zu reisen, zudem verboten. Ich komme also doch nicht nach Togo, wenn auch mit grossem Bedauern. Herzlichst, Ihre Panama

--
Am 20.03.20, 10:19 schrieb Kojo Franke <kojofranke@gmail.com>:
Sehr geehrte Frau P. Lodge,
Ich entschuldige mich dafür, dass ich Ihnen dieselbe Nachricht wiederholt habe.
Nun, in der Tat ist es nicht notwendig, dass Sie hierher reisen
müssen, sondern der Grund, warum Sie einen Reisepass oder Führerschein
oder einen nationalen Personalausweis zur Identifizierung senden,
damit Sie Ihren Führerschein oder nationalen Personalausweis oder
Ihren Arbeitsausweis verwenden können Karte. Beachten Sie, dass dies
aufgrund der Koronakrise nicht ratsam ist, hierher zu reisen.
Ich hoffe du verstehst meine Erklärungen. Sie sollten fortfahren und
Ihre persönlichen Daten senden.
Ich warte.
Grüße,
Mr.Kojo

Sonntag, 20. Dezember 2020

Die Krake und Jerry der Fuchs

Erwin hatte sich neue weisse Angeberturnschuhe gekauft, mit denen er sich von Gainsbourg zur Gainsbarre tanzte.
Vor zwölf Jahren gab es bereits einige Viren, die mitunter für Heiserkeit und Heiterkeit sorgten. Keines davon aber wurde unter dem Namen Corona oder Covid bekannt. Man nannte sie Algifor.

Samstag, 19. Dezember 2020

Fw: Re: Re: Re:Sehr geehrte Frau


Stilbild mit Ramsch: Beim Hallenbad City ist derzeit nicht viel los, denn es herrscht Corona.
 
 Gesendet: Freitag, 20. März 2020 um 11:27 Uhr
Von: "Kojo Franke" <kojofranke@gmail.com>
 
Betreff: Re: Re: Re:Sehr geehrte Frau P. Lodge
Ja, hier in Togo zu sein, ist wegen der Corona-Krise nicht ratsam. Sie
sollten Ihre Informationen senden, da dies erforderlich ist

On 3/20/20, x.ch> wrote:
> Sehr geehrter Mr. Kojo,
> Wir schreiben Coronakrise mit C.
> Tatsächlich, Sie haben Recht, es ist sinnlos, zu reisen, zudem verboten.
> Ich komme also doch nicht nach Togo.
> Herzlichst,
> Ihre Panama
>
> --
> Diese Nachricht wurde von meinem Android Mobiltelefon mit GMX Mail gesendet.
> Am 20.03.20, 10:19 schrieb Kojo Franke <kojofranke@gmail.com>:
>>
>> Sehr geehrte Frau P. Lodge,
>> Ich entschuldige mich dafür, dass ich Ihnen dieselbe Nachricht wiederholt
>> habe.
>> Nun, in der Tat ist es nicht notwendig, dass Sie hierher reisen
>> müssen, sondern der Grund, warum Sie einen Reisepass oder Führerschein
>> oder einen nationalen Personalausweis zur Identifizierung senden,
>> damit Sie Ihren Führerschein oder nationalen Personalausweis oder
>> Ihren Arbeitsausweis verwenden können Karte. Beachten Sie, dass dies
>> aufgrund der Koronakrise nicht ratsam ist, hierher zu reisen.
>> Ich hoffe du verstehst meine Erklärungen. Sie sollten fortfahren und
>> Ihre persönlichen Daten senden.
>> Ich warte.
>> Grüße,
>> Mr.Kojo
>

Sonntag, 6. Dezember 2020

Die Beschwörung des Reifens

Bier, Nüsse, Salagne: Manche verschmähen aus persönlichen oder ernährungstechnischen Gründen das eine oder andere.
Wim verlor drei oder vier Male soviel Luft, dass er einen Platten hatte. Papa pumpte jedes Mal den Reifen, weil er kein Flickzeug dabei hatte, konnte er den Platten jedoch nicht reparieren. Zumal war Sonntag. Und beim dritten Mal pumpen hielt die Luft plötzlich erstaunlich lang. Vielleicht lag es daran, dass Wim (7), mit einem Luftlied die Luft aufforderte, beschwörend, gefälligst im Reifen zu bleiben. Offensichtlich halft das, zumindest für einige Stunden und Kilometer.

Sonntag, 26. Juli 2020

Die Unschuld des Donald Trump

Ein Wettbewerbskarte für den VCS: Selbst die verkrüppeltste Strasse der Welt legt sich mal nieder.
Mörgeli war ein Morgenmensch. Er stand mühelos auf, machte 17 Klimmzüge und kochte sich dann ein üppiges Frühstück, bevor er in die Dusche ging. Erst danach begann er ausgiebig zu speisen.


Sonntag, 12. Juli 2020

Amadeus` Ausflüchte

Fotofix: Der Weinberg sah römisch aus und dieses Bild wurde - wie von einem 7-Jährigen - in vollem Lauf aufgenommen.
Amadeus wusste zuerst nicht recht, ob er die Tasse seines Mitbewohners auch abwaschen sollte oder nicht. Vor lauter Grübeln vergass er, die Kühlschranktüre zu schliessen. «Ist es dir ernst? Bist du dir sicher?», hörte er eine Stimme fragen. Und dann realisierte er, dass es für die Erdbeeren längst zu spät war. Oder aber höchste Eisenbahn. Die Tasse war immerhin abgewaschen - und das tat ihm gut.

Donnerstag, 9. Juli 2020

Wenn zwei sich gleichen

Man hat schier den Eindruck, als ob dieses quadratische Foto um 90 Grad nach links gedreht werden könnte. Ja müsste!
"Er gleicht dir!", sagte Silvans grosse Schwester zu ihm. Und nicht nur äusserlich, die gleiche Postur, ein hübsches Gesicht. Nein, er habe sie auch zurück gewinnen wollen. Doch sie, ein sturer Grind, habe ihm die kalte Schulter gezeigt. Silvan dachte darüber nach, als er seine von Hand, mit Gallseife gewaschenen Hosen über Nacht auf den Balkon an die Luft hängte, wie er es immer tat.

Sonntag, 24. Mai 2020

Whenever, wherever

Man könnte meinen, dass da einer ein verhinderter Republikreporter sei. Vielleicht ist es aber einfach auch ein Fanverleger.
Der Typ nimmt die Rollschuhe hervor und flitzt mit Zigi durch die Stadt. Ohne Knieschutz, wieso auch. Wie der Opa Otto mit dem schlohweissen wehenden Haar, der ohne Helm aufm Rennvelo den Brünig runter sauste. Wie hiess es am Tor von Theresientstadt? Let's Camel!

Sonntag, 17. Mai 2020

99 % Akku

Während Rappenwalter den Pneu pumpte, nutzte Sohn Wim (8) die Pause für Übungen als Kamerakind.
Das Systemupdate hat heute morgen 456 Apps aktualisiert. Wahrscheinlich ist auch Google Fotos dabei, ohne dass etwas passiert wäre. Die cheiben Bots sind schon ganz tiefige Helferlein.

Mittwoch, 29. April 2020

«Zwei Dumme - ein Gedanke»

Priscilla hatte das ganze Entsorgungskonzept leider falsch verstanden: Sie ging davon aus, dass pet sich auf Haustiere bezog.
Erwin nutzte die morgendliche Ruhe, um im Rehsprung, am Waldesrand gleich neben dem Vitaparcours ein paar Akkorde auf seiner E-Guitarre zu fideln. Es tat ihm gut und störte niemanden.

Samstag, 25. April 2020

Liège n'est pas la bastogne


Rennen und Feuerlöschen: Dies scheint vielen angesichts der Lage angezeigt. Doch man könnte auch ein Trotti nehmen.
Heute ist wie jedes Jahr der Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich. Das kommt am Fernsehen und es sind 250 Kilometer zu absolvieren. Toni Rominger hat die Classique einige Male gewonnen. Ob auch Fabian Cancellara zu den Siegern zählte, müsste man googeln. Er hatte es aber eher mit Roubaix.

Sonntag, 5. April 2020

Der Abtausch

Am Katzensee kreuzten die Kinder einen weissen Ritter, der auf einem weissen Pferd daher ritt. Er grüsste sie freundlich.
Willhelm Willimann war ein Handwerker von jenem Schlag, der stets zufrieden war und nie murrte. Er machte solide Arbeit. Die Buchhaltung aber vernachlässigte er so sehr, dass man sich bisweilen beim Direktor der Landbank nach der Kontonummer erkundigen musste, damit man ihm einen runden Betrag überweisen konnte für die Arbeit, die er geleistet hatte, obwohl er nie eine Rechnung gestellt hatte. Es kam auch nie ein Danke oder eine Eingangsbestätigung, aber so war es halt.

Sonntag, 15. März 2020

Die ungefähre Mitte im Alten Rom

Francis war ein New Yorker. Und als solcher verfügte er über ein Flair für Selbstironie.
Die Iden des März sind ja nicht nur der Fünfzehnte. So genau nahmen es die Alten Römer auch wieder nicht mit den Daten. Am besten würde man es heutzutage übersetzen mit Mitte März.

Sonntag, 19. Januar 2020

Politik fürs Auge

So ein Plakat an dieser Stelle ist Unsinn. Aber ja, noch blöder ist eine solche Pflästerlipolitik nur am anderen Ende der Stadt.
Ich habe Ja gestimmt. Aber ich war auch gegen den Hochhauswahnsinn am Tramdebot Hard. Ätsch.

Sonntag, 28. Juli 2019

Electro Boy läuft

Ein eindimensionaler T-Shirtdruck mit ipad. Prädikat hübsch bis sehr hübsch und kinderfreundlich.
Das Ding sieht aus wie eine Schachuhr und hat einen Stecker zuviel. Wozu das wohl gut war? Im Internet erfährt man nur, dass der Hersteller Omega hiess, der diese Uhr vermutlich in den 1950ern eben als erste elektronische Zeitschaltuhr der Welt produzierte. In Deutschland bei einem gewissen Herrn Hugo Müller.

Sonntag, 14. Juli 2019

Pol Pots Lächeln

Diese jungen Herren haben nichts mit Blocher zu tun. Sie tauchen nur auf bei Tele Locher in Dübendorf, wenn man googelt.
Vor sechs Jahren ist in der Edition Büchergilde in Frankfurt a. Main ein Buch mit dem hübschen Titel «Pol Pots Lächeln» erschienen. Und wenn man die Rezension im Cicero liest, ist es sehr lesenwert. Geschrieben hat das Buch der gewissenhafte Journalist Peter Fröberg Idling, ein Schwede. 

Sonntag, 30. Juni 2019

Die Anlagenot der Angelsachsen

Igor Tudor hat natürlich sehr selten Tele + geschaut, obwohl der Sponsor das gerne gesehen hätte. Aber man kann nicht alles.
Neulich stand in einem halboffenen Brief an die Schweizer Nationalbank, dass das Geld seine Renditen suche wie das Wasser das Meer. Jedenfalls habe ich das so gelesen, als Double Whammy.

Sonntag, 16. Juni 2019

Geburtstagsparty

Sie springt vom Dreimeterbrett und bringt sogar den Papa dazu, es ihr nachzumachen. Obwohl er sehr scheu ist.
Herr Bähler hat es souverän gemacht, sehr gut und sonor. Aber der 2-jährige Bub, der mit einem lauten «de Leu!» sich mitten im Stück bemerkbar gemacht hatte, hat trotzdem die grössere Zukunft.

Sonntag, 26. Mai 2019

1 Gruss aus Italien

Diese Blume fliegt im Autopilot, denn ein Mensch würde die Fliehkräfte, die im Cockpit wirken, gar nicht aushalten.
5G steht bekanntlich für «Geil, geil, geil, geil und nomol geil!», wie in der Deville-Sendung von vorigen Ostern zu lernen war. Diese Sendung kann man auch am Tag darauf noch mit viel Erkenntnisgewinn gucken, denn es tritt darin unter anderem auch die berühmte Lisa Christ auf. Bitte aber bis zum Schluss gucken, denn der i-Punkt der Sendung ist meines Erachtens der Knüller.

Freitag, 3. Mai 2019

Morgen kommt die nächste Chance

Für Spitzensportler gehört Alltag wie für Einsatzkräfte Sirenen und Blaulicht: Rotes Tor, Blaues Tor, Rotes Tor, etc.
Kommissar Morot ist ab sofort mein neuer Lieblingskommissar. Vor seinem Groundhog day habe ich ihn gar nicht beim Namen gekannt, er macht das ja beruflich, fürs LKA. Aber die Horrorschleife in der Sparkasse war möglicherweise wirklich der Tatort des Jahres - im Februar früh, aber eben. Es gibt ja noch 322 Chancen, es besser zu machen.