Posts mit dem Label Wim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wim werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 6. Juli 2021

Was erstaunt dich?

Man muss auch die guten Dinge sich in Erinnerung rufen: Dieses Kindergartenbild ist lange her, mindestens drei Jahre.
Wim ruft an und fragt, er brauche Hilfe bei den Hausaufgaben: «Was erstaunt dich? Worüber staunst du?». Ich staune, megametamässig, darüber, dass ich ein solches Telefonat erhalte, das mich sehr aufstellt. Und ich staune auch ab Heerengäggeln und glitzernden Milchbrenten und dass ab heute Maskenpflicht herrscht.

Montag, 7. Juni 2021

Mein Butler Miles


Symbolbild: Bub liest 6 Jahre altes Blatt, das «Neue Zürcher Zeitung» heisst und nen Kalauer auf dem Titel hat: Petri Unheil
Miles Davis, so heisst mein Butler im Geist, hat ja immer gesagt: Es kommt nicht auf die Noten an, die du spielst, sondern auf jene, die du auslässt. Daran halte ich mich, beim Musizieren und beim Lesen sowie im Rechnungswesen.

Freitag, 14. Mai 2021

Schafe in Gleisnähe

Für Shopping geht es gut: Dieses Notebook, in dem sieben Jahre alte Notizen zum Vorschein kommen.
Während der Sohn um 6 erwacht, aufsteht und nach Zambogeschichten schreit, macht der Vater Bartpflege und sich zuerst einen Kaffee. Dann bereitet er den beiden, unterdessen angezogen, ein Frühstück. Es gibt Birchermüesli.




Mittwoch, 12. Mai 2021

Hesch ou Hepatitis?

Vorsicht, vom Bäumeumarmen kann man Hepatitis C kriegen!
Die Fernsehsendung mit Michael Schanze hiess nicht «1, 2 oder 3», sondern «Hepatitis A, B oder C». Das C stand für Corona, wie im Virus und im Bier.

Mittwoch, 24. März 2021

Es ist nicht Alexis

Künsterlritual: Jeden Morgen kletterte Johann übers Türreck auf die Twaintanne, um dort einen Long Jog zu unternehmen.
Der Mann fährt Skateboard, das Kleinkind Trotti, und Charlie entklettert mit Helen den Spaziergängern am Teich. In der Fantasie sieht mein Familienfitnessnachmittagsprogramm in der Coronaphase so aus. Halbtax halt. Du kannst einfach kommen und sie abholen, sagte die Mutter.

Freitag, 11. Dezember 2020

Was sie wohl treibt?


Macht dein Hirn immer die gleichen Wege und Windungen? Oder kannst du es auch ab und zu anders drehen? Bei den Kindern ist es so, dass das eine Wirkung hat, wenn man versucht, einmal einen anderen Ton anzuschlagen. Darauf hat mich die 3. Person aufmerksam gemacht, und es ist wahr. Nun möchte ich mit ihr spazieren gehen, aber die 3. Person ist nicht erreichbar. Vielleicht hat sie ihr Internet daheim liegen lassen? Im übrigen sollte man keine Kinder ginggen, auch nicht die eigenen in tannigen Hosen. Und ihnen auch nicht auf den Fuss stehen, um ihnen weh zu tun das könnte Verletzungen geben. Zumal noch immer Notstand herrscht, und Homeoffice. Also weiter im Text, staubsaugen!

Sonntag, 6. Dezember 2020

Die Beschwörung des Reifens

Bier, Nüsse, Salagne: Manche verschmähen aus persönlichen oder ernährungstechnischen Gründen das eine oder andere.
Wim verlor drei oder vier Male soviel Luft, dass er einen Platten hatte. Papa pumpte jedes Mal den Reifen, weil er kein Flickzeug dabei hatte, konnte er den Platten jedoch nicht reparieren. Zumal war Sonntag. Und beim dritten Mal pumpen hielt die Luft plötzlich erstaunlich lang. Vielleicht lag es daran, dass Wim (7), mit einem Luftlied die Luft aufforderte, beschwörend, gefälligst im Reifen zu bleiben. Offensichtlich halft das, zumindest für einige Stunden und Kilometer.

Donnerstag, 3. Dezember 2020

Das was ich schon immer wollte

Am Albisgütli holte ihn eine gewisse manische Unschärfe ein; er gab sein Unterfangen auf, den Denzlerweg zu erklimmen.
Der Bub suchte Leim - und seinen Dietrich. Das Mädchen grub sich ein, zwischen Bett und Wand auf der Yogamatte, wobei sie die Gunst der Stunde nutzte, um die Wand mit einem orangen Leuchtstift zu bemalen, den Papa am Morgen relativ verzweifelt gesucht hatte.

Dienstag, 1. September 2020

Gründen wir eine Gruppe

Im Inneren der Uraniasternwarte sieht es etwa so aus. Das Teleskop sieht aus wie eine Kanone, ist aber nur zum Gucken da.
Es gibt viele Selbsthifegruppen und wenn man die Liste aller Gruppen studiert, könnte man meinen, dass sich diese Gruppen von alleine gründen. Es sind allerdings einige im Aufbau, und besonders interessant scheint mir der bestehende Kreis "Erwachsene, die den 2. Weltkrieg in sich tragen".

Montag, 10. August 2020

Zu viele Zusammenhänge im Vorhang

Der Witz steht nicht, aber zum Glück weiss ich ihn noch, und kann ihn bei Gelegenheit googeln: Lux Guyer!
Nein leider nein. Weisch du wo de Wim wohnt? Fragt der Bub von nebenan. Ich weiss es nicht und kann ihm nicht helfen. Man sollte den Filter auf on tun. Und alte Geschichten vergessen, sonst macht man sich unbeliebt. Dass der Bub meinen Wim nicht kennt, ist ja wohl logisch.

Mittwoch, 5. August 2020

Die eifersüchtigen Wanderschuhe

Heute wurde alles nass, weil es einen heftigen Regenguss gab, trotz Rucksack. Nur das Kind blieb trocken, immerhin.
Der Bub zog sich an und hörte die 3 Fragezeichen, während der Vater das Frühstück parat gemacht hatte, seinen Kaffee bestaunte und währenddessen noch eine Wäsche wusch. Seinem Mitbewohner war dies alles nicht so wichtig. Die eifersüchtigen Wanderschuhe aber machten selbständig Ausflüge.

Donnerstag, 16. Juli 2020

Yucca auf der Yogamatte

Mässig intelligent und nicht originell: Was soll man mit so einer Botschaft anfangen? Man könnte sie abfotografieren.
Es gibt Leute, die nehmen das Leben ernst und sehen auch so aus. Man kann es auch zu ernst nehmen. Und dann gibt es Leute, die sehen zehn Jahre jünger aus, weil sie sich entwickeln. Wim ist so einer. Aber es soll hier nicht um Äusserlichkeiten gehen. Wahrscheinlich ist es die Leidenschaft eines werkenden Buben, die Männer wie ihn jung halten. Und erfolgreich.

Sonntag, 21. Juni 2020

Ötzi ist in Botsen

Von der Pfalz durch das kaputte Fernrohr fotografiert: Als wir einen Franken eingeworfen hatten, blieben die 5-i drin.
Hendrik war depressiv und schlug seine Zeit mit Ausflüchten in den Garten tot. Als er in den Vergnügungsort Ischgl reiste, traf er dort auf eine Skilehrerin, die ein Hotspot der Virusverbreitung war. Die Kellnerin steckte nachweislich 500 Menschen an, allesamt Touristinnen und Touristen aus ganz Europa. Die wilden Gerüchte aber führten Hendrik nach St. Alban zurück.

Sonntag, 10. Mai 2020

Die manische Art von Manuel

Da es kaum Bilder seines Sohnes in Bewegung gab und er im Übrigen Fussball hasste, war Papa stolz auf dieses Foto.
«Kuck emol, wie-n-i Socke han!», rief Hilda aus, beim Sortieren der Wäsche. Gestern hatte sie noch bis spät in die Nacht genäht, bis sie vor Müdigkeit den Faden verloren hatte. Ihr vermeintlich verstorbener Mann sass derweil daneben im Schaukelstuhl und las einen Artikel über Hyperfokus.

Montag, 17. Februar 2020

Caipirinha für Q

Q erfand eine Harpune, mit der er sich an einen abgefahrenen Zug heften konnte und beim nächsten Halt einsteigen.
Für Bond tat Q alles. Ausser seine morgendliche Lektion Qi Gong, die war ihm ebenso heilig und deshalb liess er sie nie aus, obwohl er im Grunde einfach ein lustiger Spinner war wie Wim Hof. 

Sonntag, 2. Februar 2020

Kunst am Weg

Umfallen gehört dazu: Wim weiss das ganz genau, und man sieht es auch in seinem Blick, dass er das einordnen kann. Alles.
Die Eiszeit begann, als es kälter wurde. Aber niemand schellte das Tauwetter, als sie endlich vorbei war. In diesem Sinne ist dieser Post alarmistisch zu lesen, weil gerade jemand aufgestanden ist und sich ein Müesli macht. Man steht auch mit dem Ohr auf, beispielsweise einer Kafimühle.

Samstag, 21. September 2019

Die erste Zahnlücke kam um Viertel nach Sechs

Der kleine Sohn war immer gegen Werbung. Er äusserte Unverständnis, selbst wenn die Reklame «politisch korrekt» war.
Der Chefredakteur trennte sich vom begnadeten Karikaturisten. Oder lief ihm der weltweit gefeierte Karikaturist davon? Zweiteres ist wahr, und das alles war nach 9 / 11 und spricht nicht für den Chef. Dass er es nicht schafft, die guten Leute zu behalten, meine ich. Weil das wäre eigentlich sein Zweck.

Donnerstag, 8. August 2019

Mittwoch, 31. Juli 2019

Sei unbesorgt, wir gehen rodeln

Urbane Pose: Der Bub in der Mitte des Bilds feiert heute seinen 7. Geburtstag und kommt bald in die Schule.
Das Picknick sei nicht zu vergessen, wurde ihm eingeschärft. Und die Geschenke waren auch da.

Montag, 29. Juli 2019

Liv will meine Trompete

Heute kann der Bub schon lesen und in zwei Wochen kommt er in die Schule. Papa sollte da auch wieder mal hin.
Dreimal ist mir heute die Kette aus dem Kranz gesprungen, dreimal hat meine Ex mir das Telefon aufgehängt und dreimal habe ich Zigaretten hergestellt. Das waren jetzt drei Geständnisse und das muss reichen.