Posts mit dem Label Schatten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schatten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 29. Juni 2021

Blumen, nur so als Idee

Generationen von Brüdern: Das Modell vorne gab den Geist auf, worauf das schwarze Modell hinten rechts in Frage kam.
Während ich diese Zeile schreiben, spaziert eine Spinne über meinen Bildschirm. Das soll Glück und Reichtum bringen, heisst es. Besonders wenn man auch ab und zu zur Überraschung Blumen oder Pralinen nach Hause bringt. Wenn man dann ein Zuhause hat. Drucken kann man auch papierlos.

Montag, 1. Juli 2019

Am Elend den Narren gefressen

Dieses Foto wurde nicht fürs Internet hergestellt: Es ging vielmehr um die Löcher für die Befestigung des Hinterlichts.
Ich finde Intellektuelle und Künstler gross, aber manchmal hüpft mir trotzdem Axel Rose ins Ohr, mit seinem oft kritsierten «One in a Million»-Text. Die Platte hat noch mehr süsse Lieder drauf, teils sind es richtige Schnulzen. Gekauft habe ich sie übrigens als Teenager wegen dem Cover. Das wird hier aber nicht gezeigt. Sagt man wegen des Covers?

Freitag, 5. Oktober 2018

Der Schrank wird nun ausgeräumt

Vor der Arbeit ein Moment der Reflexion: Während die Männer still stehen für den Fotografen, blutet das arme Schwein aus.
Nun ist es so, dass der berühmte Schachgrossmeister Korschnoi drei Töchter hatte. Er spielte immer gern mit ihnen Querschach, verzichtete aber darauf, sie zu Leistungsssportlerinnen zu trainieren.

Samstag, 21. April 2018

Den Poeten hat es erwischt

Der zweite Mann von links wurde als "der Poet" im Internet bekannt.
Heute war in der Zeitung ein Artikel über einen Plagöri, der auf Facebook Sprüche postete und damit eine Weile grossen Erfolg hatte. Als er aber die gesammelten Kalendersprüche als Bücher zu verkaufen begann und damit noch mehr Erfolg hatte, beschwerte sich der intelligente Schwarm. Er hatte einen Grossteil der Texte ziemlich dreist von einem amerikanischen Portal abgeschrieben, nur notdürftig verfälscht, aber immerhin ins Deutsche übertragen. Nun ist er aufgeflogen und abgetaucht.

Sonntag, 18. März 2018

Scheinheilige Beispiele, die in der Sonne schmelzen

Es mag Leute geben, die dieses Bild jetzt ermüdend finden. Aber es ist tatsächlich dreimal ein zeitversetzter Screenshot.
Es gibt auf Twitter eine Art Halbblockade, auch Scheinblock genannt, die böse User trifft, ohne dass sie es merken. Wer Verdacht schöpft, er könnte von der Gemeinschaft still und heimlich gemutet worden sein, etwa durch das Anschwärzen eines politischen Gegners, kann auf einem Tool testen, ob ein Shadowing vorliegt oder nicht. Das Tool ist aber erstens nicht viel wert und zweitens wird mit unpassenden Beispielen den Eindruck erweckt, es gäbe Menschen, die für die Klimaerwärmung seien, wie man etwa Abtreibung oder Autos befürworten kann. Das ist, mit Verlaub, Humbug.