Posts mit dem Label Kalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kalender werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 8. August 2020

Das Deckeli des Veloventils fehlt


Fast wäre Patricia inst Bild gelaufen: Dabei wollte der Spion nur den Topf mit den bombastischen Blüten fotografieren.
Der Song des Tags heisst «Lovely Rita». Niemand weiss, wie es geht. Und niemand weiss, wie es tönen würde, wenn man ihn mit der Trompete neu interpretieren würde. Aber man könnte es tun.

Samstag, 21. April 2018

Den Poeten hat es erwischt

Der zweite Mann von links wurde als "der Poet" im Internet bekannt.
Heute war in der Zeitung ein Artikel über einen Plagöri, der auf Facebook Sprüche postete und damit eine Weile grossen Erfolg hatte. Als er aber die gesammelten Kalendersprüche als Bücher zu verkaufen begann und damit noch mehr Erfolg hatte, beschwerte sich der intelligente Schwarm. Er hatte einen Grossteil der Texte ziemlich dreist von einem amerikanischen Portal abgeschrieben, nur notdürftig verfälscht, aber immerhin ins Deutsche übertragen. Nun ist er aufgeflogen und abgetaucht.

Mittwoch, 14. Februar 2018

Das ganze Leben ist ein Quiz

Dieser Screenshot ist nur eine Momentaufnahme: Ob es in rund 250 Tagen noch gleich aussieht?
Anfangen ist gar nicht so schwer, wie alle immer sagen. Man muss nur die Basics nicht vergessen. Wenn man zum Beispiel Youtube gucken möchte, das ganze Leben lang, dann muss man immer zuerst das Autoplay abschalten. Weil sonst kann es vorkommen, dass Hape Kerkeling in der endlosen Dauerschlaufe ein Hochlied auf das Deutsche Fernsehen singt. Und das tut dann wirklich weh. Aber solche Sachen sagt einem ja sonst niemand. Quot erat demonstrandum: Aufhören ist viel anspruchsvoller!

Dienstag, 13. Februar 2018

Die «Uslumpete» geniessen

Wenn ein Sturm aufzieht, spaziert Obelix etwas schneller gegen den Bahnhof zu. Aber das interessiert kein Schwein.
Die Luzerner Fasnacht ist ja alle Jahre wieder. Die Stadt steht dann genau drei Tage und drei Nächte lang Kopf. Seit etwa 444 Jahren, wer zählt schon die Jahre. Man muss nicht immer dabei sein, aber wenn man wieder mal geht, darf man mitmachen. Ja, gern, die Fasnacht in «Lozärn» zeichnet sich unter anderem durch ihre Niederschwelligkeit aus. Und durch das Integrieren: Alle stürzen sich fröhlich ins Chaos. Jeder kann für eine kurze Phase der kontrollierten Katharsis das sein, wovon er den Rest des Jahres nur träumt. Kuh, Schwein oder Obelix? Egal! Alles ist erlaubt, das Kindische herrscht: Anarchopunk, Straussenfamilie, Rakete oder Astronautin, Pokémon-Monster, Präsidentin oder Postbeamtin, ach, seht doch selbst, aber nicht vergessen: Verkleiden! Unbedingt. 

Dienstag, 12. Dezember 2017

Fleisch ist eine Lebenskraft

Es gibt gewisse Dinge, für die man keine Werbung machen muss. Und auch nicht darf.
Ein guter Freund hat seiner Freundin einen Adventskalener aus Fleischprodukten gebastelt. Jeder Tag ist eine Wurst, ein Schinken oder eine Speckschwarte drin, natürlich frisch vakuumverpackt. Fupro!

Freitag, 1. Dezember 2017

Ausgezeichnete Zeichnungen im Rahmen

Das Erklärbild im Retro-Stil bedarf keiner Legende: Der Urheber ist der Cartoonist Karma alias Marco Ratschiller.
In diesen Tagen versammeln sich die besten Zeichnungen des Jahres im Berner Museum für Kommunikation. Anlass ist wie alle Jahre wieder die Ausstellung «Gezeichnet». Dieses Jahr ist es schon die 10. Ausgabe, und das ist doch schon eine Reise in die Hauptstadt der Schweizer Politik wert. Man könnte ja noch en passant im Bundeshaus vorbeischauen.

Montag, 26. Juni 2017

Rückblende in Quadraten

Quadratisch hat schon was: Kindergekritzel könnte auch Kunst sein, wenn man es mit den Augen eines Kuratoren betrachtet.
Kleber und Gekritzel, hübsch geordnet. Ach, es geht doch nichts über eine kleine Anordnung von art brut. Kindischerweise hat der Kurator die Originale weg geworfen. Deshalb ist obige Ablichtung der Zettel das einzige, was von diesem Moment bleibt. Hochrad, Propeller und Garette sprechen für sich.