Posts mit dem Label Portugal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Portugal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juni 2019

Die Tragik der trabenden Elche

Bange Minuten der Pose: Wahrscheinlich hat der Wärter die Krokodile vor der Fotografie gefüttert, wenn nicht sogar sediert.
Vor einem Jahr ballerte Russland gegen Saudi Arabien auf dem heimischen Rasen fünf Töpfe ins Netz. Es wäre äusserst obsolet, nun noch auf einen Weltmeister Gaudiarabien wetten zu wollen.

Montag, 25. Februar 2019

Den Relotius dislozieren

Nun, diese Karte zeigt nicht so viel und doch sagt sie Einiges: Das Tal der Esel ist auch jenes jener anderen Pflanzenart.
Claas war ein Reporter, von dem derzeit unklar ist, ob er noch in den Spiegel schaut und wenn ja, wie. Tom Kummer aber ist eine andere Geschichte. Er ist meiner Meinung nach ein Künstler, kein Journalist. Und das ist leider das grosse Missverständnis der Besteller von sagenhaften Stories.

Freitag, 25. Mai 2018

Herr Nägeli im Alentejo


Die Werbung für Mietautos ist Guerilla-artig gestaltet. Deshalb fällt jeder gemeine Grossstadt-Surfer prompt drauf herein.
Herr Nägeli ist ein Sprayer. Genauer gesagt ist Herr Nägeli der einzige Sprayer der Welt, dessen Werke ich selbständig in der Stadt erkennen und bestimmen kann. Aber da bin ich nicht der einzige, und deshalb sind seine Grafittis ja auch Kunst. Ob Herr Nägeli je im Alentejo war, ist mir nicht bekannt.

Mittwoch, 31. Januar 2018

Der Wald hängt voller Äpfel

Im Alentejo gibt es gute Weine. Sehr gute sogar. Weisse und Rote, schwarze und grüne. Aber auch burgunderblaue.
Wenn man lateinisch kann, geht es einem viel besser. Auch in Zauberwäldern, wo man nur durch Spielzeugländer und mit etwas Glück wieder heraus kommt, wie Lucinde zu berichten weiss. Sie wollte ja den Thomas heiraten, aber Barnabas spielte ihr mit Wachtel und Tachtel Streiche ohne Ende.

Samstag, 13. Januar 2018

Ohne genauere Begründung genüsslich den Dislike-Butten pushen

Besser zwei Feuerlöscher im Bus als gar keinen: Jedes Land hat sein Sicherheitsgefühl und entsprechende Vorschriften.
Von verschieden Seiten bin ich dazu ermuntert worden, Stellung zu beziehen zu dieser unsäglichen Nobillag-Initiative. Ich tue das contre-coers, weil ich nicht so der Neinsager bin, aber wenn settig Ideen vors Volk kommen, muss man sie halt abschmettern. Weil sonst gibt es bald keine guten Medien mehr im Land. Also gern: Nein zu No Billag! Max Küng hat meine gemischten Gefühle ein paar Mal sehr poetisch beschrieben, zuletzt in seinem offenen Brief an Johann Schneider-Ammann am 23. Dezember 2017. Im Übrigen freue ich mich sehr auf die Republik, die übermorgen startet.

Freitag, 5. Januar 2018

Die grünen Schnäbel vom Kap

Wenn der Donnerstag der Tag der Schrift ist, ist der Freitag vortan Feuerlöschfototag. Immer getaggt, selbstverständlich.
Lange haben wir nach einer Ferienwohnung ohne Feuerwehrvorschriften gesucht. Aber die Insel Sao Filipe ist nicht auf Tripadvisor verzeichnet. Deshalb waren wir froh, als Redmund sie uns zeigte.

Mittwoch, 27. Dezember 2017

Ustrinkete in der Urania Wache

Dieses Symbolbild steht an der falschen Stelle. Was aber viele nicht wissen: Hier wohnt Diogenes und trinkt gern Wein.
Nun ist also die Verwirrung komplett: Ich suchte nach einem verborgenen Tresorraum beim Paradeplatz und landete unter einem Fresco von Giacometti. Wieso, weiss ich leider nicht mehr.

Dienstag, 5. Dezember 2017

Basel tickt ein bisschen anders, aber tja bene

Das Bild ist unpassend, aber wer will kann darin einen Surseer erkennen.
Laien nehmen gemeinhin an, dass Fussballer teuer dafür bezahlt werden, um Tore zu schiessen. Das stimmt schon. Aber man darf daraus auf keinen Fall den Umkehrschluss ziehen, dass man pfeifen darf, wenn einem Stürmer mal kein Tor gelingt. Denn das wäre äusserst fies und kann zu Tränen führen, wie schon zahlreiche Basler fernab ihres Joggeli bitter erleben mussten. Nun also auch unser Innerschweizer Harry derselbstige dortselbst. Seferovic kann sich immerhin noch rächen, indem er auf europäischer Ebene zurückballert. Es gibt eine offene Rechnung zwischen Lissabon und Basel. Jetzt einschalten!

Samstag, 11. November 2017

Silly Saturday Shopping

Diese Vögel denken wenigstens nicht immer nur an das eine: Sie denken gar nichts, aber sie fliegen schön.
Der Rappenwalter ist ja vom Naturell her ein schottischer Typ. Und nun hat er tatsächlich wieder mal etwas anzubieten, ein Direktimport von den Gold Brüdern in Kirkcaldy oben. Nur noch wenige Tage!

Samstag, 10. Juni 2017

Heute ist Portugaltag

Wait but why: Man sieht es dieser Grafik erst auf den zweiten Blick an, aber man sieht ihr an, wo sie geklaut wurde.
In Lagos war ich erst einmal. Als ich aber kurz da war, Anfang der Nullerjahre, hatte ich eine Geschäftsidee, die mir keine Ruhe lässt: Man müsste in der enttäuschend öden Touristenstadt im Süden Portugals am Strand T-Shirts verkaufen mit der Aufschrift "I survived Lagos" Als Reverenz an die viel aufregendere Metropole Afrikas. Aber dann vergisst man es irgendwann doch. Schwamm drüber, und Gras wächst nach, Q2!

Donnerstag, 13. April 2017

Gruss vom Franz (08) Bernds Brötchen

Diese Bildunterschrift ist wieder einmal komplett unnötig und irrelevant. Es muss trotztdem sein, aus Prinzip.
Gütigste Pipilotta,
Wenn du nach Portugal kommst, nehme ich dich zu Bernd mit. Der Einsiedler lebt sehr bescheiden im Gebüsch, weitab von Gut und Böse. Er ist berühmt für seine Brötchen und bekommt täglich Besuch von Pilgern, die nach einer körperlichen Stärkung suchen. Man darf nicht vergessen, ihm einen Happen für die Katze mitzunehmen. Was Bernd gar nicht mag: Wenn man sich statt auf das Gästestühlchen auf den Grilltoaster setzt.

Gestärkt grüsst und küsst

Franz