Posts mit dem Label planlos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label planlos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. Januar 2019

Den Moment des Montagmorgens nutzen

Diese Menschen mögen frisches Wasser und scheinen recht gut gelaunt. Ob man sie bei der Arbeit heute gar nicht vermisst?
Wer den Thrill im Alltag vermisst, dem sei an dieser Stelle wieder einmal ein Trick verraten. Starte in den Tag, in dem du dein Portmonee grobfahrlässig im Badezimmer deponierst. Dann verlasse dein Haus, geh durch die Türe und mach dich auf den Weg. Geniesse den Tag wie keinen anderen, Spass!

Donnerstag, 10. Mai 2018

Umreiten, aber immer rein reiten

Früher waren das natürlich echte Armeeoffiziere in echten Uniformen. Aber das ist heute nicht mehr so, und das ist besser.
Wer früh genug aufsteht, kann sich vor dem Umritt noch das Büchlein reinziehen und ein bisschen darin schneuggen, um was es denn bei diesen Auffahrtsgebräuchen im Luzernischen geht. Man muss aber nicht. Fakt ist, dass nicht nur in Beromünster, sondern auch in Sempach, Altishofen oder Ettiswil jedes Jahr zu Auffahrt Prozessionen stattfinden. Häufig hübsch verquickt mit Reiterei und mit Insignien von weltlichen und kirchlichen Bürdenträgern.

Mittwoch, 14. Februar 2018

Das ganze Leben ist ein Quiz

Dieser Screenshot ist nur eine Momentaufnahme: Ob es in rund 250 Tagen noch gleich aussieht?
Anfangen ist gar nicht so schwer, wie alle immer sagen. Man muss nur die Basics nicht vergessen. Wenn man zum Beispiel Youtube gucken möchte, das ganze Leben lang, dann muss man immer zuerst das Autoplay abschalten. Weil sonst kann es vorkommen, dass Hape Kerkeling in der endlosen Dauerschlaufe ein Hochlied auf das Deutsche Fernsehen singt. Und das tut dann wirklich weh. Aber solche Sachen sagt einem ja sonst niemand. Quot erat demonstrandum: Aufhören ist viel anspruchsvoller!

Freitag, 31. März 2017

Gefühlswelten im Rittersaal

«Mir gönd i d Badi»: Dieses Foto spuckt Google aus, wenn man nach dem Buch mit diesem Titel sucht.
Heute Abend wäre ich an einem Ritterfest im Schloss Rapperswil zur Tafel geladen, wo ich leider verhindert bin. Dabei gibt es sogar einen Teaser auf Youtube, der das literarisch-poetische Event anpreist. Wenn jemand sich an meiner Statt spontan ins Schloss schleichen möchte, so sei ihm das Codewort verraten, das holden Fräulein und edlen Knappen an der Pforte Einlass gewährt: «Bücherspatz!»

Montag, 20. März 2017

Am Montag malen alle Römer grün

Diese Bildunterschrift hat überhaupt nichts mit der realen Welt zu tun. Aber das gehört eben auch zum Konzept.
Immer Montags stellt man sich ja so seine Sinnfragen. Manche machen dann Meinungsumfragen. Aber davon rate ich ab, weil man zwar beschränkte Erkenntnisgewinne verzeichnen mag, aber sich auch eine Menge Ärger einhandeln kann. In diesem Sinne möchte ich mich für einmal kurz fassen, weil ich für den Mittag im Restaurant Pflug verabredet bin. Und es ist ja schon fünf vor Zwölf, huch!

Mittwoch, 8. März 2017

Der Blog, der seinen Namen nicht finden wollte

Dieser Flyer hat a priori nichts mit diesem Blog zu tun. Er ist hier einfach reingeflattert.
Es war einmal eine Literaturzeitschrift, die einen schönen, langen, etwas sperrigen Namen trug: «Das Heft, das seinen langen Namen ändern wollte.» Es hat es mit seinen riskanten, mutigen Inhalten sogar ins Lexikon geschafft. Seit der letzten Ausgabe sind mittlerweile aber auch schon wieder fünf Jahre vergangen. Das ändert nichts an der Tatsache, dass manche Probleme nur im Print gegeben sind. Die Namensfrage. Die Adresse dieses Blogs zum Beispiel kann das Ministerium für Wahrheit täglich ändern, wenn es nur will. Und es tut dies auch erstaunlich oft. Wieso und warum jedoch dies geschieht, ist wieder eine ganz andere Frage. Wahrscheinlich hat das mit einer eher schrulligen Vorliebe für die Sperrigkeiten aller Art der Betreiber dieses Blogs zu tun.