Posts mit dem Label Lausanne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lausanne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 2. Mai 2021

Boris Beckers Besenfaust

Bei der Lektüre von Klaus Bernhardt - nicht zu verwechseln mit dem ungläubigen Thomas - glaubte er schlagartig.
Die ganze Reihe von Ereignissen, wie sich der 17-jährige Blondschopf auf dem Heiligen Rasen von Wimbledon selbst beobachten konnte, wie von einem Kran bis zur Beckerfaust, war schlüssig.

Sonntag, 28. Oktober 2018

Die Schnelligkeit der Reflexe allerdings ist atemraubend

Da sie einen Nullerjahrgang hatte, muss die junge Dame auf dem Bild genau 16 Jahre alt sein.
Zena kam in Luzern zur Welt, im Frühjahr 1900, es schneite mitten im März. Mit 14 zog sie nach Genf, wo sie eine Schneiderlehre absolvierte. Nun könnte man darüber rätseln, ob das Foto anlässlich eines Ausflugs oder gar an der Lehrabschlussfeier 1916 aufgenommen wurde, worauf die weissen Spitzen und die handschriftliche Notiz deuten. Das Original befindet sich in Portland, Oregon.

Freitag, 4. Mai 2018

Eine Bitte mit Befehlscharakter auf Psetzisteinen

Es ist nicht das Fifatram, obwohl es farblich durchaus damit zu verwechseln wäre. Doch es fährt in Bern, wie die Aare.
Heute kann man an den Bikedays dem pensionierten Radstar Fabian Cancellara nachjagen. Das ganze findet auf den Psetzisteinen der Altstadt von Solothurn statt und verspricht grossen Spass für alle.

Dienstag, 1. August 2017

Le brevet patriotique

Fnde den Schweizer, der sich als Patriot eine touristische Kutschenfahrt gönnt.
1000 Kilometer pro Monat sind 1000 Zeichen pro Stunde sind beides Richtgrössen, die überhaupt nichts mit dem heutigen Tag und seiner nationalen Bedeutung zu tun haben. Das ist auch gut so.

Montag, 26. Juni 2017

Rückblende in Quadraten

Quadratisch hat schon was: Kindergekritzel könnte auch Kunst sein, wenn man es mit den Augen eines Kuratoren betrachtet.
Kleber und Gekritzel, hübsch geordnet. Ach, es geht doch nichts über eine kleine Anordnung von art brut. Kindischerweise hat der Kurator die Originale weg geworfen. Deshalb ist obige Ablichtung der Zettel das einzige, was von diesem Moment bleibt. Hochrad, Propeller und Garette sprechen für sich.