Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wettbewerb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juni 2021

Denken lernen mit der Bienenfabel


Es kam beim Räumen zum Vorschein: Mein Vater war Ingenieur und er tätigte dieses Foto meiner selbst mit Babyschritten.
Gewisse ewige Themen tauchen immer wieder auf. Das Denken lernen gehört für mich auch dazu. Wie die Frage, ob ich Lehrer werden soll oder Journalist bleiben. Und da ich mir vor einer Woche vorgenommen habe, vor dem nächsten Umzug (in gut 2 Monaten) ein paar Dinge geregelt zu haben, stosse ich beim Räumen auf Kinderfotos und gesammelte Absagen und jede Menge Papiere. Die wertlosesten darunter scheinen mir fast am teuersten. Einige habe ich nun aber entsorgt. Ob dies Platz schafft für neue Anläufe? Es ist an der Zeit, auch dieser Wahrheit in die Augen zu schauen. Blatt für Blatt kämpfe ich mich vorwärts, mit Babyschritten. Meine Befürchtungen sind der Widerstand.

Donnerstag, 3. Juni 2021

Unsinnige Wettbewerbe

Im Emmental, wenn man langsam bergauf fuhr, konnte man die Farbenpracht der Natur bewundern, die sich erstreckte.
An diesem Morgen dachte Müller, ganz der Egomane, an die realsatirische Bewerbung, die er handschriftlich verfasst hatte, mit roten Tinte, vom Spitalbett aus. Und abgeschickt hatte er sie, im Gegensatz zum Brief an die Mutter, den er letzte Woche aufgesetzt hatte. Er liess zudem das Joggen sein und auch die Wäsche, zu Ehren der Ältesten, die nun tatsächlich schon 14 Jahre alt ist.

Sonntag, 20. Dezember 2020

Die Krake und Jerry der Fuchs

Erwin hatte sich neue weisse Angeberturnschuhe gekauft, mit denen er sich von Gainsbourg zur Gainsbarre tanzte.
Vor zwölf Jahren gab es bereits einige Viren, die mitunter für Heiserkeit und Heiterkeit sorgten. Keines davon aber wurde unter dem Namen Corona oder Covid bekannt. Man nannte sie Algifor.

Donnerstag, 10. Dezember 2020

Sturmfrei in den eigenen 4 Zimmern

Dieses Inserat ist ein Screenshot eines Zeitungslesers: Es zeigt eine Werbung von Parship, dem Tinder für Senioren.
Erwin zum Beispiel war trocken und trank keinen Schluck, seit er pensioniert war. Montags aber nahm er einen Abfallsack und eine Zange und machte eine Runde im Quartier, um allen Müll zusammenzulesen, auf der Strasse und auf dem Trottoir. Es machte ihn glücklich.

Donnerstag, 8. August 2019

Mittwoch, 7. August 2019

«Es ist schön, 10 Jahre alt zu sein»

Sie war die einzige, die das mit dem Selfie gecheckt hat. Sie ist aber auch schon 10 Jahre alt. Und 2 Tage, um genau zu sein.
Der mutigste König am Posten 6 ist natürlich ein Spatz namens Männi. Aber was tut er? Grunzen, zwitschern oder doch am Ende immer nur meckern? Wir werden es nie erfahren.

Dienstag, 15. Mai 2018

Sei du dabei bei dem oder das Events des Jahres

Lusso Eldorado ist ein Markenname, der leider schon Geschichte ist: Das Logo wirkt aber immer noch nach, logo.
Heute ist Einsendeschluss für einen Schreibwettbewerb, der seinesgleichen sucht. Also eigentlich ist er unnachahmlich und so speziell, dass nicht einmal mehr sicher ist, ob er wirklich auch dieses Jahr wieder stattfindet. Es wäre zum dritten Mal. Und ich glaube, ich hätte da intakte Chancen, wenn ich es nicht wieder verhänge. Aber man muss mutig sein und einfach ist so eine Prüfung nie.

Donnerstag, 26. April 2018

Kili la haut sur la montagne de la poésie

Dieser Herr verfügt nun auch über ein Palmarès, das seiner Dichterpose in nichts nachsteht: Doppelschweizermeister!
Das Kampfdichten ist ja eine kuriose Angelegenheit mit einer kunterbunten Schar von Kindern, Käuzen und Künstlern, die sich zwecks Rezitieren von unterhaltsamen Geschichten vor ein Publikum stellen. Neulich fanden in Winti die Schweizermeisterschaften statt. Und es siegte der begnadete Kili alias @lavachekili gleich doppelt: Im Doppel wie im Einzel. Herzliche Gratulation! Ein andermal erzähle ich dann, wie ich den Trimbacher vor 7 Jahren kennen lernte, in einem Kino zu Weingarten.

Freitag, 12. Januar 2018

Einen Schnaps, aber ex, auf die zerkritzte Bank, auf der wir sitzen!

Dieser Strassenvierer kennt sich nicht: Es gibt halt Schicksalsgemeinschaften, die das Leben einfach so zusammenwürfelt.
Ein Benchmark dieses Projekts hat vor einer Weile im www einen Wettbewerb ausgerufen, der immer noch seine Gültigkeit hat: Wer im richtigen Moment auf die Seite stolpert und dem zuständigen Blogger mailt, wann der Zähler bei 2'222'222 ist, kann ein Treffen mit dem Idol gewinnen. Go for it!

Donnerstag, 4. Januar 2018

Winterthur ist ein Winnernest

Donnerstags könnte man thematisch Schritt halten, indem man immer ein Foto mit Schrift publizierte. Wöchentlich.
Von Winterthur bis Weggis würde ein Velokurier im Winter wohl nicht weniger als eine Nacht strampeln. Würde man einen Wettbewerb veranstalten, käme er kurz nach Mitternacht ins Ziel.

Samstag, 1. Juli 2017

uma Cohiba? nao!

Diese beiden Staatsmänner heissen Castro (links) und Cotti (rechts). Sie rauchen beide nicht und reden miteinander.
Den ganzen Juni habe ich eine Rauchpause eingelegt, und das hat leider auf die Performance dieses Blogs geschlagen. Denn leider ist meine Erfahrung oft die folgende: Wenn ich nicht mehr rauche, habe ich das Gefühl, dass ich gar nichts mehr tue. Das ist natürlich nicht wahr, ganz im Gegenteil, aber trotzdem bleibt es, das Gefühl. Es schert sich nämlich einen Deut um die Wahrheit. Und die Wahrheit wiederum ist nach Kuba geflogen und macht sich dort eine gute Zeit. Dafür mag ich sie so.

Freitag, 30. Juni 2017

Dünki-Schott im Angriff

Mein Platz im Finanzplatz Schweiz: Auf diese exklusive Illustration des frühen Lesamu bin ich beim Räumen gestossen.
Ich erliege ja immer gern wieder der Versuchung, alles in einem Post sagen zu wollen. Bevor ich aber wieder grandios scheitere, habe ich es mir anders überlegt. Und ich sage deshalb gar nichts. Nur eines muss sein: Lesamu ist natürlich auch als Schöpfer des sagenhaften Tönder Taros bekannt.

Sonntag, 12. März 2017

Kindergeschichten

Die Jury schreitet ein letztes Mal die Tiefgarage ab, um ihr Votum zu fällen. Dabei stehen die Sieger schon lange fest.
Es ist ein Kreuz mit unserer Zeit. Man kann nicht immer nur am Stammtisch hocken und grosse Töne spucken. Aber auch zum Lesen fehlt meist die Zeit. Deswegen beträgt die durchschnittliche Lesezeit für einen Post auf diesem Blog ja auch nur eine bis zwei Minuten. Das muss reichen. Denn am Abend gilt es ja noch, aus den Kindergeschichten von Peter Bichsel vorzulesen. Und die Idee mit dem Preis für das schönste Auto in der Tiefgarage, die muss warten, bis ein Sponsor gefunden worden ist.