Posts mit dem Label denken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label denken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juni 2021

Denken lernen mit der Bienenfabel


Es kam beim Räumen zum Vorschein: Mein Vater war Ingenieur und er tätigte dieses Foto meiner selbst mit Babyschritten.
Gewisse ewige Themen tauchen immer wieder auf. Das Denken lernen gehört für mich auch dazu. Wie die Frage, ob ich Lehrer werden soll oder Journalist bleiben. Und da ich mir vor einer Woche vorgenommen habe, vor dem nächsten Umzug (in gut 2 Monaten) ein paar Dinge geregelt zu haben, stosse ich beim Räumen auf Kinderfotos und gesammelte Absagen und jede Menge Papiere. Die wertlosesten darunter scheinen mir fast am teuersten. Einige habe ich nun aber entsorgt. Ob dies Platz schafft für neue Anläufe? Es ist an der Zeit, auch dieser Wahrheit in die Augen zu schauen. Blatt für Blatt kämpfe ich mich vorwärts, mit Babyschritten. Meine Befürchtungen sind der Widerstand.

Dienstag, 10. März 2020

Das Virus und die Rüebli


Die Lärchen fühlen sich auf Flugplätzen und Waffenplätzen wohl. Es sind für sie Schutzgebiete. Und auch die Kröten tun es den Lärchen gleich. Die Natur und die Artenvielfalt werden auch die Austerität überleben. Bitz Lärm stört die nicht bei der Balz. Aber wie teuer wird eine Tomate sein?

Donnerstag, 25. Juli 2019

Replik auf einen Dahingegangenen

Finde vierzehn Jugendliche, die Drogen konsumieren: So ein Wimmelbild ist auch für Under Cover Agenten ein Spass.
Sehr geehrter Herr Alt Bundesrat Blocher! Ich weiss nicht, wer mir sonst helfen könnte, ausser Sie. Retten Sie die Schweiz von den Scheininvaliden, liebster Gutmensch! Und nehmen Sie mir meine Angst vor der eigenen Ignoranz und der Möglichkeit, dass ich im falschen Beruf bin. Herzlich, Ihr Federball am Dammsteg, dem das Angus etwas zu Kopf gestiegen ist, gestern vor einem Jahr.

Samstag, 2. Februar 2019

Es gibt keine Hooligans im Hardturm mehr

Der Kirchenchor verstummte jäh: Die Dirigentin brach in Tränen aus und stürzte davon, weil jemand Clinton erwähnt hatte.
Der Teufelskreis der Beratung sind Gefälligkeitsgutachten, die dem Politiker Aufmerksamkeit, bessere Listenplätze und folglich auch Stimmen bringen. Dass es sich dabei um Furzideen handelt, ist dem Volk egal. Der Gutachter selbst glaubt natürlich an den eigenen Seich, schliesslich bringt er ihm Zuspruch der Massen. Andererseits wäre die Welt eine besser, wenn er daran glaubte, dass die Geschenke aus Norwegen kommen.

Sonntag, 6. Mai 2018

Die dritte Person Singular

Wer hat den grauen Fleck im Himmel gemacht? Paul meinte, es sei Hindenburg, während Jonas vielsagend schwieg.
Einstein war ein eifriger Spaziergänger und er achtete darauf, dass er sich beim Sport nicht übertat.

Montag, 1. Mai 2017

Tag der Arbeit

Alle diese Menschen arbeiten rund um die Uhr, wahrscheinlich auch heute. Die einen lächeln, die anderen sind blind.
Dass der Tag der Arbeit dieses Jahr ausgerechnet auf einen Montag fällt, ist ein gutes Omen. Denn zu Wochenbeginn sind die Sinne noch wach, die Müter frisch und der Schalk jauchzt und hoppst im Nacken. Früher pflegte ich mich an diesem Feiertag hinter Barrikaden im Quartier einzugraben, um im Auge des Orkans beispielsweise die Steuererklärung auszufüllen oder anderen Papierkram zu erledigen. Aber seit alles online passiert, erledigt sich dies ja automatisch. Und ich mache frei.

Mittwoch, 15. März 2017

Twittern ist verstörend

Amor und Psyche: Keine Bildunterschrift kann das Kleingedruckte im Original toppen.
Nicht dass meine Meinung gefragt wäre. Aber trotzdem: Wir sollten dem Obertrampel aus Amerika dankbar sein, dass er drastisch gezeigt hat, dass die reale Welt wenig, aber auch gar wenig mit modernen Medien zu tun hat. All dies ist nämlich real, aber auf Twitter unmöglich: Hallo, doppelte dass-Sätze? Um zwei Ecken denken? Gang hei, denk nach! Genau nachlesen, nochmal studieren. Im Fernsehen allerdings ist viel mehr möglich, als man gemeinhin denkt. Wenn auch manchmal mit einer kleinen Verzögerung, wie dieses Beispiel zeigt, das von mir aus Schule machen könnte.