Posts mit dem Label Bern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 11. Mai 2020

Die Meinung während der Mediation

Einigen ist es gegeben, in der ersten Reihe zu strahlen, etwa dem Stickereikönig Pepe. Andere fühlen sich hinten wohler.
Die Regeln in diesem Blog wollen es so, dass Beiträge mit einer künstlichen Verzögerung publiziert werden. Manchmal sind das ein paar Tage, manchmal einige Wochen, mitunter ein ganzes Jahr. Das ist gewollt so, denn dadurch wird die Unmittelbarkeit des Mediums künstlerisch verfremdet. Heute etwa war der erste Tag des letzten Jahres in der Kita der kleinen Dreijährigen. Sie hat nicht etwas gekündigt, sondern wird im Sommer in den Kindergarten wechseln. Die Mutter möchte dies verhindern, weil sie um das Freispiel des Kindes fürchtet. Der Vater kann darob nur den Kopf schütteln und schweift mit den Gedanken ab in die Phase der Mediation, die bekanntlich zwischen Helvetischer Republik und Restauration liegt.

Dienstag, 4. Februar 2020

Nur noch eine Woche

Rauchen und Velofahren verträgt sich schlecht. Und noch selteren sind Hündeler, die ihre Lieblinge in Schulgebäude führen.
Im Museum für Kommunikation findet noch bis am 9. Februar die Ausstellung gezeichnet statt. Dann ist Dernière, es geht um die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres 2019. Es ist zu hoffen, dass es für das laufende Jahr dann auch wieder, gegen Ende des Jahres, eine Ausstellung gibt.

Donnerstag, 18. Juli 2019

Veto statt Uno

Ein gutes Spiel: Man kann es auch mit sich selbst spielen, wenn man nicht älter werden will.
1986 gab das bewährte Psychologen-Team Joachim Rittmeyer und Urs Hostettler, auch bekannt als Fata Morgana, ihr reiches, empirisch gereiftes Wissen in Test-Form weiter. Es entstand ein zeitloses Erziehungsspiel für Erwachsene, das seither nichts von seiner ernsthaften Spassigkeit verloren hat.

Samstag, 22. Juni 2019

Unterm Balkon etwas laut vorlesen

Die Marke des Leihvelos ist nur unscharf zu erkennen, aber im Hintergrund steht ein Trotti und eine Pumpe: Help yourself!
Als Kim am nächsten Mittag wieder nach Hause kam, fand er unterm Balkon ein Rennrad. Es war nicht seines, aber es war so hübsch, dass er es spontan auslieh. Es fuhr sich hervorragend, auch wenn seine Schuhe nicht an die Pedale passten und die Schaltung etwas spukte. Auch war die Grösse des Rads suboptimal, doch als er den Sattel richtig einstellte, wünschte er sich, es würde ihm gehören. Dann kam er zur Vernunft und stellte das Velo wieder an den Ort hin, wo er es gefunden hatte.

Freitag, 21. Juni 2019

Security vor der Hütte

Kim hat es gerne lustig, das stand gestern auch so in der Berner Zeitung die heisst wie die Eidgenossenschaft. Kensch?
Kim kam spätnachst nach Hause. Unter seinem Balkon im 3. Stock hatte sich gerade ein Sturmtrupp der örtlichen Polizei versammelt. Der Einsatz war schon vorbei, also grüsste Kim freundlich, fragte scherzhaft, ob die Bullen doch wohl nicht wegen ihm hier seien, worauf ihm eine Polizistin zuzwinkerte und sagte: Nein, sie seien schon am Gehen. Also ging Kim schlafen.

Samstag, 6. April 2019

Ferdinands Leitspruch

Carlos Kella stellte seinen Wagen mitten in der Wüste ab, spurtete in Deckung und knipste, bevor ihn Cinthia erreicht hatte.
Der Spruch «fiat justitia et pereat mundus» ist ein geflügeltes Wort. Das macht ihn aber noch nicht zu einer Drohne. Geprägt hat den Ausspruch der eifrige Katholik Ferdinand I., der auch einmal den Rheinfall bei Neuhausen besuchte. Es war damals immerhin der grösste Wasserfall der alten Welt.

Montag, 25. Februar 2019

Den Relotius dislozieren

Nun, diese Karte zeigt nicht so viel und doch sagt sie Einiges: Das Tal der Esel ist auch jenes jener anderen Pflanzenart.
Claas war ein Reporter, von dem derzeit unklar ist, ob er noch in den Spiegel schaut und wenn ja, wie. Tom Kummer aber ist eine andere Geschichte. Er ist meiner Meinung nach ein Künstler, kein Journalist. Und das ist leider das grosse Missverständnis der Besteller von sagenhaften Stories.

Sonntag, 2. Dezember 2018

Am Waisenhausplatz winkt die zweite Chance

King Pepe ist an forderster Front: Weit über Bern hinaus eine Grösse. Im Hintergrund wird er vom "The Chor" unterstützt.
Gestern habe ich an dieser Stelle die Familien auf das Nachmittagskonzert im Progr hingewiesen. Wer sich kurzfristig noch dazu entschliessen möchte, für den ist es je nach Standort noch nicht zu spät. Wer das aber liest und etwas weiter weg von Bern wohnt, der kriegt eine zweite Chance: Am Abend machen wir das ganze nocheinmal. Türöffnung ist um 19:30 Uhr in der Turnhalle. See you!

Samstag, 1. Dezember 2018

Der Kommissar trinkt morgen Nami einen Campari Soda in der Turnhalle

Diese sechs Profis singen an einer Probe im El Lokal: Der Gastchor ist ein Teil des Programms "Freie Sicht aufs Mittelmeer"
Heute kommt vielleicht der Samichlaus. Aber was machen wir morgen? In der Turnhalle des Progr zu Bern findet am Nachmittag um 15:30 Uhr ein Familienkonzert des Ensembles "The Chor" statt. Ein Samichlaus kommt da garantiert nicht vor, aber es hat viel Platz zum tanzen für Gross und Klein. Das gleiche bieten wir dann noch einmal am Abend für die Eltern an. Und am Montag für Schüler. Das ist alles Teil des Deals. (Babysitter nicht vergessen). See you!

Montag, 12. November 2018

Den Zug ins Österreichische nehmen

Diese Sau ist hübsch gemustert. Wahrscheinlich ist sie genmanipuliert worden, aber glücklich.
Im Tagblatt der Stadt Zürich, das nur noch wöchentlich erscheint, sah er das Inserat, dass ein Stück Land mit Wald zum Verkauf stand. Offenbar war es kein Bauland, sondern in der Freihaltezone. Deshalb erschien ihm der Preis günstig und er schlug zu. Statt einem Segelflugzeug, das in der Pendenzenliste zurück gestellt wurde.

Samstag, 22. September 2018

Quasi könnte es heute genug sein

Eggeschwiler hatte keine Zeit zum Streiken: Er musste sich um seine Katzen kümmern.
Das Problem war seine psychische Labilität. Schon Leutnant Braun hatte sie in der Rekrutenschule korrekt diagnostiziert: Zwei der drei Adjektive, mit denen er qualifziert wurde, lauteten "Schwankend" und "lässig". Das dritte war ihm seit 25 Jahren entfallen. Ebenso lang erwartete er seine Traumform zurück.

Sonntag, 9. September 2018

Pedalen bis es weh tut

Der Elefant ahnte nicht, wem er hier ins Garn geraten war. Lady Aberdayle aber lotste ihn zärtlich in ihr Zelt.
Der Titelverteidiger heisst Enrico «Foto Ristretto» und er hat 6 Runden geschafft. Vom Bundesplatz in Bern aus hoch auf den Längenberg und wieder retour. An einem Tag. Wer tut es ihm gleich? Los!

Dienstag, 26. Juni 2018

9 Phasen in 9 Minuten

In Japan ist Zigarettenrauchen verpönt. Trotzdem kann es sein, dass der eine oder andere im Bauchgurt ein Päckli versteckt.
Was ich mir noch notieren wollte, obwohl es nicht recht deutsch ist: "Wen alles interessiert, der kauft nichts." Man kann das auch mit dem Glauben probieren, aber es kommt wahrscheinlich gleich heraus.

Samstag, 31. März 2018

Man sollte mehr an Musikvideos denken

Diese Dame ist mit einem Band um den Hals ans Sofa gefesselt. Ich kann mir nicht erklären, wie sie in diese Lage kam.
Matto Kämpf hatte mal ein tolles Video zu einem lustigen Lied, das vergleichsweise teuer produziert worden war. Aber irgendwie muss man ja sein Geld ausgeben, also war das insofern berechtigt.

Sonntag, 4. Februar 2018

Rauchen im Repair Café

Bei diesem Bild müsste jetzt eine Angabe der Credits stehen, comme il faudrait. Denn es ist nicht so, wie es aussieht.
In der Holzwerkstatt ist das Rauchen verboten, aber im Freilager gibt es seltene Gelegenheiten für Hausführungen im Rohbau. Und eine frisch installierte Badewanne ist als Schlafplatz auch nicht zu verachten. Besser als gar keinen Platz ist es auf jeden Fall - und baden kann man am Morgen auch.

Freitag, 1. Dezember 2017

Ausgezeichnete Zeichnungen im Rahmen

Das Erklärbild im Retro-Stil bedarf keiner Legende: Der Urheber ist der Cartoonist Karma alias Marco Ratschiller.
In diesen Tagen versammeln sich die besten Zeichnungen des Jahres im Berner Museum für Kommunikation. Anlass ist wie alle Jahre wieder die Ausstellung «Gezeichnet». Dieses Jahr ist es schon die 10. Ausgabe, und das ist doch schon eine Reise in die Hauptstadt der Schweizer Politik wert. Man könnte ja noch en passant im Bundeshaus vorbeischauen.

Sonntag, 3. September 2017

Eins, zwei oder drei mal um die Lunge Berns

Das kuriose Ensemble ist reich an Details: Zwei Tipis aus Kaffeesäcken, zwei Pickelhauben, eine Lady und ein Sofa.
Heute sind wir früh aufgestanden, um für einen guten Zweck die Lunge zu strapazieren. Hier gehts langm rundherum und hundrerum, und auf dem Velo den Berg hinauf krebsend auch. Allez hopp!