Posts mit dem Label Kita werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kita werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Juni 2021

Tue etwas zum ersten Mal

Endlich war der Tag gekommen, wo sie den Heimweg (und den Schulweg am Morgen) mit dem Fahrrad unternahm.
Vom Vorsatz bis zur Ausführung ist es oft nur ein Schritt. Problematisch ist es dann, wenn dieser letzte Schritt, aus was für Gründen auch immer, systematisch aufgeschoben wird. Am neuen Ort aber war der Sommer so schön, dass die Teenager nachts im Vorgarten des Innenhofs zelten konnten. Sie taten es auch. Einmal, zweimal, immer wieder. Denn sie hatten ja alles, was es brauchte. 

Montag, 11. Mai 2020

Die Meinung während der Mediation

Einigen ist es gegeben, in der ersten Reihe zu strahlen, etwa dem Stickereikönig Pepe. Andere fühlen sich hinten wohler.
Die Regeln in diesem Blog wollen es so, dass Beiträge mit einer künstlichen Verzögerung publiziert werden. Manchmal sind das ein paar Tage, manchmal einige Wochen, mitunter ein ganzes Jahr. Das ist gewollt so, denn dadurch wird die Unmittelbarkeit des Mediums künstlerisch verfremdet. Heute etwa war der erste Tag des letzten Jahres in der Kita der kleinen Dreijährigen. Sie hat nicht etwas gekündigt, sondern wird im Sommer in den Kindergarten wechseln. Die Mutter möchte dies verhindern, weil sie um das Freispiel des Kindes fürchtet. Der Vater kann darob nur den Kopf schütteln und schweift mit den Gedanken ab in die Phase der Mediation, die bekanntlich zwischen Helvetischer Republik und Restauration liegt.

Samstag, 14. April 2018

Hustenkaskaden in Inselgärten

Die Berge sehen vielleicht schon schön aus, so im Hintergrund. Aber auch nur ohne Ton.
"Jetz red ech emou", sagte unlängst die Jüngste. Sie sagte es jüngst, obwohl sie es nicht zu sagen brauchte. Denn in Tat und Wahrheit ist sie es, die kleinste, die immerfort plappert wie ein Buch. Herzlichen Glüchwunsch zum 3. Geburtstag! Wer hat daran gedacht, einen Kuchen zu backen?

Donnerstag, 10. August 2017

495 Meter und 23 Zentimeter rauchen

Man kann es nicht oft genug wiederholen: Diese junge Dame käme auf diese Art spielend auch über jede Hängebrücke.
Diese Hängebrücke da oben wäre ein guter Ort, um wieder mal eine Zigarre anzuzünden: Luftig, irre und absolut unnötig. Man könnte sich dabei auch schaukelnd, schunkelnd und schreitend bewegen, um dem Bundesamt für Gesundheit Genügsamkeit zu erbieten. Dies nur so als Inspirationsidee.