Posts mit dem Label Post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Post werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Juni 2021

Looting the target

Am Morgen war es mässig nass, die Lichter, frisch geladen, blinkten, die Flaschen gut gefüllt. Finde den Klimastreikkleber!
Das war geil, irgendwie, diese Action des Platzregens, des Gewitters. Aber auch die warmen Frauenkleider danach waren nicht ohne. Bis auf die Unterhosen, die traute Oswald sich nicht, anzuziehen. Und die nassen Kleider nahm er wieder mit - auf Befehl, natürlich. Das Kind hatte am nächsten Tag keine Schule, also assen sie den ganzen Morgen gemütlich Frühstück und guckten Kinowetterfilme. Dann tätigten sie ein paar olle Spassanrufe, Versicherungen, Banken und so.

Freitag, 5. März 2021

Donnerstag, 4. Februar 2021

Post vom Kaiser Franz

Die Verbindung zu meinem Smartfon klappt leider nicht: Deshalb muss dieses schlecht aufgelöste Foto genügen.
Vor einem Jahr bin ich via Jean Ziegler und einen gewissen Journalisten namens Erik über Franz Joseph Wagner gestoplert, den ich bis dahin nicht kannte. Für unsere Schweizer Leser: Er war eine Art Helmut Maria Glogger Deutschlands. Beziehungsweise er ist es immer noch, wenigstens vor einem Jahr war er noch recht vital und viril, man nannte ihn auch Gossen-Goethe und er hatte zeitlebens ein sehr spitzes Mundwerk und kriegte dann auch Plattformen zum Dampfablassen.

Dienstag, 8. Dezember 2020

Standort aufgegeben

Die Überbelichtung, die ihm so gefiel, war ein Indiz, dass die Serie in illegaler Weise durch ein Kind erstellt worden war.
Seit einigen Tagen funktionierte sein GPS-Signal nicht mehr. Und zwar weder auf seinen Spaziergängen noch auf den Ausfahren en vélo. Es ärgerte ihn sehr, aber dann wiederum sagte er sich, dass dies nicht wichtig sei. Seinem über 80 Jahre alter Götti jedoch half es, dass er jeden Tag 10'000 Schritte erreichte, was sein Handy von Apple automatisch im Kalender erfasste.

Mittwoch, 2. September 2020

Dranneblibe, dranneblibe

Die Woz hatte ihm mal wieder einen Buchtitel geklaut. Bei ihm hiess es nur leicht anders: «Zögern, zaudern, zweifeln»
Erwin bekam von Edgar den Letterspace Amsterdam empfohlen, am Emailschuldbegleichungstag. Und er erinnerte sich natürlich an seine Sauerstoffschuld am Halbmarathon in Kopenhagen.

Montag, 13. Juli 2020

D wie die Dreckränder am Hosenbein

Ja, es ist so: Das Orange des Pullis der lesenden Frau korrespondierte mit dem D an der Fassade des Schulprovisoriums.
Gestern hatte ihm jemand von Patrick erzählt. Der war als 30-jähriger mit einer halb so alten Frau zusammen. Mittlerweile organisiert er Sexparties, wo die Leute maskiert kommen. Manchmal ist auch ein Teufel dabei.

Donnerstag, 4. Juni 2020

Lasagne zum Frühstück

Bobcat war das geheime Symbol der Anonymen Under Cover Hausfrauen (AUCH): Ein Verein im Lilienverzeichnis.
Der Amsterdamer Typograf Edgar Walthert hat 2019 eine eigene symbolische Bildsprache entwickelt. Er nannte sie «The Annex Of Universal Language» und publizierte das Werk. Mit der Lasagne, die es heute zum Zmorge gab, besteht einzig ein zufälliger zeitlicher Zusammenhang. Aber es hängt ja alles mit allem zusammen.

Freitag, 22. Mai 2020

Ein schönes Geschenk

Der Schmerz war fürchterlich, dass er wie die Mutter aller Kinderbands aufheulte: «Hey Du...You're Under My Skin!»
Zwischen Abwasch und Gartenarbeit ging Heinz an diesem Sonntagmorgen zum Briefkasten. Ein Automatismus, ja fast ein Zwang. Er konnte selten an einem Briefkasten vorbeigehen. Zu seinem Erstaunen war jedoch ein verspätetes Geburtstagsgeschenk drin: 20 Zigarettenpakete von Lucky Strike, in einem Paket. Heinz lächelte milde, denn jetzt waren es auf den Tag genau 14 Jahre, dass er nicht mehr rauchte.

Sonntag, 17. Mai 2020

99 % Akku

Während Rappenwalter den Pneu pumpte, nutzte Sohn Wim (8) die Pause für Übungen als Kamerakind.
Das Systemupdate hat heute morgen 456 Apps aktualisiert. Wahrscheinlich ist auch Google Fotos dabei, ohne dass etwas passiert wäre. Die cheiben Bots sind schon ganz tiefige Helferlein.

Samstag, 28. März 2020

Franz tanzt verpeilt

Eli Reed fotografierte für Magnum Photos die Perth Amboy High School Class of 1965 Reunion im Hotel Clarion.

Erwin hatte einen Riesenplausch bei der Klassenzusammenkuft und er sagte niemandem, dass er seit dem Abschluss dreimal Pleite gegangen war, zweimal geschieden wurde und in seiner Freizeit Briefmarken sammelte wie Stefan Zweig.

Mittwoch, 17. Oktober 2018

Die Brennessel als Superfood auf dem Sattel

Diese beiden Herren haben hier ja nun wirklich nichts verloren: Nr. 4785 (links) und Nr. 5092 (rechts) gehören aber dazu.
Magura-Gavel ist ein Veloclub, der ständig wegen Sponsorenwechseln neu getauft wird. Der Vortragsreisende Fabian Lötsch von der Manufaktur Kräuter Lötsch hat damit nichts zu tun. Er referiert jedoch heute Abend auf dem Sattel im Gasthof Post über die Schafgarbe, den Spitzwegerich und andere Wunderpflanzen. Die Inspiration zur Herstellung stammt übrigens von Maria Treben.

Montag, 8. Oktober 2018

Der Asylbescheid kam mit der Morgenpost aus Übersee

Der Sinn dieses bizarren Schauspiels erschloss sich ihm nicht. Doch er fühlte, dass das Volk damit grosse Pein sublimierte.
Nun war es ja nicht so, dass man als neutraler Beobachter im weltweiten Ranking der Dichter- und Denkernationen Indien spontan vor dem Mutterland placierte. Doch die Meldung war eindeutig: Indien hatte in der Verfassung das Recht auf geschlechtliche Identität geschaffen. Beziehungsweise die Diskriminierung gestrichen. Und im Eingang des Gesetzestextes zitierten die Richter Goethe und Schopenhauer. Gleichentags geiferte ein verirrter Halunke aus der Schweiz etwas von Besorgnis der Bürger und berechtigten Bedenken und Hermann Göring in die Tasten. Er meinte, weil er an einer Zusammenrottung von Neonazis teilgenommen hatte, sei er im Recht, den üblen Umzug zu loben.

Samstag, 6. Oktober 2018

Granteln mit dem Adblocker

Es wäre zynisch zu behaupten, dass das Schwein Schwein gehabt hätte. Andererseits fehlt mir grad noch ein Geschenk.
Gestern wollte ich auf einem selten gebrauchten Computer eine Nachricht im Spiegel lesen. Der Spiegel forderte mich vorher auf, meinen Adblocker zu deaktivieren. Da ich jedoch gar keinen Adblocker hatte, musste ich ihn vorher installieren und dann deaktivieren, damit mir die Nachricht im Browser angezeigt wurde. Ist dies womöglich Teil der grossen Weltverschwörung der Datensammler?

Mittwoch, 9. Mai 2018

Siffert startet durch

Es ist eine Lüge, dass das Wort versifft aus Fribourg kommt. Eher noch der beflügelte Ausdruck «weisser Ritter».
Als Mitglied hatte Joe noch bei keiner der 40 Ausgaben des Brevets gefehlt. Mit seinen 58 Jahren fiel es ihm aber jedes Jahr schwerer, sich für eine warme Mahlzeit aufzuraffen und hinzugehen. Die Teilnahme war ein eiserner Grundsatz, der trotzdem über alles stellte. Er sagte keinem ein Wort.

Dienstag, 24. April 2018

Der kleine Muck in Farbe

Wer immer dieses hübsche Lichtermeer fotografiert hat, hat wohl noch einmal soviel Zeit bei der Nachbearbeitung verbracht.
In Hollywood ist ja immer alles verortet. Folglich muss der erfolgreichste Film der Mefa natürlich in Bagdad spielen, wo der Sultan aus 1001 Nacht hauste. Alles andere würde Allah unter der Sonne nicht gefallen. Der kleine Muck aber hat alles richtig gemacht und wurde trotzdem von allen geplagt.

Freitag, 21. April 2017

Gruss vom Franz (16) Abklatschen

Ferien in Holland: Auf den ersten Blick sieht man dieser Postkarte die psychologischen Abgründe gar nicht an.
Feine Femke,
Danke, dass du mir ein Päckli ins Lager geschickt hast. Die Schokolade ist mein einziger Trost. Die Mädchen sind in der Überzahl und bestimmen gnadenlos das Lagerleben. Immer diese kindischen Klatschspiele! Arno und ich können nichts tun als mitspielen. Und wir hoffen, dass uns das Schiksal nicht der bösen Leiterin Edda zulost. Sie haut nämlich unerbittlich hart mit der Rückhand!
Holst du mich hier raus?
dein Franz

Donnerstag, 20. April 2017

Gruss vom Franz (15) Ananas

Typisch Franz: Die Ferienvertretung hatte bei der Bildauswahl komplett freie Hand.
Liebe Lilo,
Noelanie ist wirklich goldig und süss! Gestern gingen wir zum Ananas-Kegeln an den Strand. Das ist ein Volkssport hier. Ein richtiges Gaudi war das, obwohl ich gegen Noelanie selbstverständlich dauernd verlor. Die dekorative Ananas-Scheibe am Ohr ist der letzte Schrei. Alle Girls tragen das diese Saison.
Hübsch, nicht?
dein Franz

Sonntag, 26. März 2017

Buntes Treiben zwischen zwei Deckeln

Schall und Rauch: Dieses ikonische Foto von Migrosgründer Dutti hat rein gar nichts mit dem Text des Tages zu tun.
«Heirassa!» heisst das neue Buch vom Frölein Da Capo aus Willisau. Es ist im Knapp Verlag erschienen und mehr muss man für einmal gar nicht sagen. Nur noch kurz und knapp: Die Newsletter vom Frölein sind auch jedesmal die Lektüre wert und entschädigen für unzählige verpasste Auftritte. Im Fall.

Donnerstag, 23. März 2017

Die Post von heute bleibt vorerst ungeöffnet

Diese hübsche Schildkröte ist einfach so ins Bild geflogen. Niemand, weiss wieso und wozu.
Am Morgen nehme ich für gewöhnlich die Zeitung aus dem Briefkasten, wenn ich vom Joggen zurück komme. Manchmal schaffe ich es auch nicht so früh raus, zur körperlichen Ertüchtigung. Und es gibt auch Tage, so wie gestern, wo ich den ganzen Tag überhaupt nicht dazu komme, die Zeitung zu lesen. Jänu, dann wandert sie halt ungelesen ins Altpapier. Am Abend allerdings lese ich lieber ein Buch, zum Beispiel eines über die Aufmerksamkeitsfalle. Es gibt nichts besseres für einen guten Schlaf als ein sachliches Sachbuch auf dem Nachttisch. Morgen liegt ja dann hoffentlich wieder einer frische Zeitung im Briefkasten.