Posts mit dem Label Amazone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amazone werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Februar 2019

Die Scherze des kleinen Mannes

Man sieht natürlich nicht auf den ersten Blick, dass diese Trauben vergiftet sind. Aber man könnte es erahnen.
Es kam ein Mann leicht tänzelnd vom Berg her, und er trug, kein Scherz, heissen Brei in der Kratte.

Sonntag, 2. September 2018

Ein Ignorant läuft nicht einfach aus, er rennt saltierend, wenn schon

Autofotos wie dieses sind selten perfekt. Aber Amateure machen wenigstens was, statt auf Aufträge von aussen zu warten.
Morgen ist noch eine Pendenz offen, die einen wichtigen Anruf betrifft, im Medienpalast. Betreffend Streik während den Sommerferien, Presseförderung im Postauto und die Zukunft der Nati. Okay!

Samstag, 21. April 2018

Den Poeten hat es erwischt

Der zweite Mann von links wurde als "der Poet" im Internet bekannt.
Heute war in der Zeitung ein Artikel über einen Plagöri, der auf Facebook Sprüche postete und damit eine Weile grossen Erfolg hatte. Als er aber die gesammelten Kalendersprüche als Bücher zu verkaufen begann und damit noch mehr Erfolg hatte, beschwerte sich der intelligente Schwarm. Er hatte einen Grossteil der Texte ziemlich dreist von einem amerikanischen Portal abgeschrieben, nur notdürftig verfälscht, aber immerhin ins Deutsche übertragen. Nun ist er aufgeflogen und abgetaucht.

Donnerstag, 6. April 2017

Gruss vom Franz (01) Mojo

Varna: Obst kann fallen.
Mojo Madelaine,
ein ganzer Monat stricktes Nichtstun im Kongo, süss und streng!
Meine treuen Tipplisen Angelika und Veronique hüten solange das Büro. Picobello sieht es aus, also ob im Sommerloch des Sauregürkengeschäfts Flaute herrschte.
Mei, mojo, denkste!
dein Ferienfranz

Freitag, 3. März 2017

Frage: Kann man bei Amazon etwas Sinnvolles kaufen?

Diesen Odermatt kann man kaufen, aber nicht hier und jetzt: Ein Polizist macht einen Handstand in Stans.
Es gibt Gewissheiten im Leben, die stehen zwar nicht im Wikipedia, sind aber nicht weniger wahr. Und wertvoll! Man kann sie lernen, ja, aber eigentlich nur durch eigene Erfahrung. Und das tut oft ein bisschen weh. Weil so ist das Leben. Bin ich schon wieder zu sphynxesk? Sorry, aber ich mache gerne ein Beispiel. Man sollte das Pferd nicht von hinten aufzäumen. Wirklich! Es ist wahr, und man sollte auch nicht an dieser Wahrheit zweifeln. Wer es dann trotzdem immer wieder gleich macht, unbeirrbar, vielleicht weil er es immer so gemacht hat, oder weil er es halt besser weiss, wie man einen Gaul einspannt, nämlich von hinten, wie denn sonst?! Dem wird es irgendwann auch noch verleiden. Es kann nämlich ins Auge gehen, muss aber nicht. Also, weiteres Beispiel gefällig? Gern. Der Laden Amazon ist ein Gigant, ergo als Organisation per se nicht besonders sinnvoll. Man sollte eher im Buchladen nebenan einkaufen, es sei dann man möchte ein ignoranter Geizkragen sein. Trotzdem gibt es natürlich auch Sinnvolles bei Amazon, und ja, alles ist dort käuflich. Um also die im Titel dieses Posts aufgeworfene Frage doch noch zu beantworten. Ja, man kann. Aber man sollte natürlich keine Frage stellen, wo man die Antwort darauf schon zu kennen glaubt. Niemals! Oder was meinst du?