Posts mit dem Label Wipkingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wipkingen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Juni 2021

Denken lernen mit der Bienenfabel


Es kam beim Räumen zum Vorschein: Mein Vater war Ingenieur und er tätigte dieses Foto meiner selbst mit Babyschritten.
Gewisse ewige Themen tauchen immer wieder auf. Das Denken lernen gehört für mich auch dazu. Wie die Frage, ob ich Lehrer werden soll oder Journalist bleiben. Und da ich mir vor einer Woche vorgenommen habe, vor dem nächsten Umzug (in gut 2 Monaten) ein paar Dinge geregelt zu haben, stosse ich beim Räumen auf Kinderfotos und gesammelte Absagen und jede Menge Papiere. Die wertlosesten darunter scheinen mir fast am teuersten. Einige habe ich nun aber entsorgt. Ob dies Platz schafft für neue Anläufe? Es ist an der Zeit, auch dieser Wahrheit in die Augen zu schauen. Blatt für Blatt kämpfe ich mich vorwärts, mit Babyschritten. Meine Befürchtungen sind der Widerstand.

Samstag, 29. Mai 2021

Edition Dies und Das

Er erinnerte sich, dass er erst vor einem Jahr in dieses Quartier "Wipkingen" gezogen war. Auf dem Amt hatte er geweint.

Es gibt unzulässige und zulässige Vermischungen. Spielereien mit der Sprache gehören zu den zulässigen. Ebenso unsinnige Wettbewerbe, sie machen mitunter das Wunder des Sports aus. Und wenn ich einfach nur zu schwach bin, meinen eigenen Weg zu gehen? Dies fragte sich Oswald. Und dann ging er weiter, auf seinem Pulli stand «Coca Cola». 

Montag, 23. März 2020

Ettore gewinnt 10:9

Maneke Pis heisst im Baselbiet Marroni. Der Hammel und die Sichel jedoch sind Zeichen der Arbeit, nicht der Kunst.
David zweigte ein paar Bündel Papier ab aus der Schublade von Stefan. Es waren griechische Zeichen, Hieroglyphen für einen, der nicht intellektuell war. Als er kurz in die Waschküche ging, um die Blätter weisszuwaschen, war dort ein Kind, das mit ihm Fussball spielte. Er fragte es, wie es heisse. Es sagte Calypso. Dann fragte es ihn, ob es seine Mama nett fände. Unter anderem.

Freitag, 14. Februar 2020

Pic nic im Sturm

Das Stimmbüro war natürlich nie abends geöffnet, sondern nur Sonntags, bei schönem Wetter. Nur wegen den Blautönen.
Sabine brachte ihm die Nackenhaare zum Kräuseln. Er liebte das und schnurrte stürmisch. Am Fernsehen war der ARD eingeschaltet, mit den Mainzelmännchen, und diese hatten einen Lockenwickler, der dem Vernehmen nach Sabinchen hiess und aussah wie ein gedoptes Zebra.

Sonntag, 19. Januar 2020

Politik fürs Auge

So ein Plakat an dieser Stelle ist Unsinn. Aber ja, noch blöder ist eine solche Pflästerlipolitik nur am anderen Ende der Stadt.
Ich habe Ja gestimmt. Aber ich war auch gegen den Hochhauswahnsinn am Tramdebot Hard. Ätsch.