![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiKSKhaQd5ADZtSlsStmCzWnJRy8iYjrj-NTfUzhOif9PHTxF5r_YPzwCcr8NguJywCnbJ1-PKOxFdwiKoJqLukikrRkl_1lXbICcoOHpcetE1eXsce2jvpV6cGdo06jIboUqzf1nZIGi81/s640/Eroica+XXII+-+35.jpg) |
Magura, oho: Dieser fröhliche Mensch hat zwar krumme Beine, aber er mag noch lachen. |
Nur fliegen ist schöner. Eine Steuer auf Kerosin würde der Welt gut tun und vielleicht die Klimaerwärmung etwas mildern, bevor die Erde untergeht. Aber wie findet man dafür eine Mehrheit? Eine löbliche
Kampagne wird derzeit in der Schweiz geführt, sie setzt auf Bundesebene an. Erfolgsversprechender wäre eine Allianz mit den Fluglärmopfern rund um den Flughafen Kloten im Kanton Zürich und im Aargau. Könnten die Grünliberalen nicht schon mal eine
kantonale Kerosinsteuer nur für Kloten per Volksinitiative fordern? Das fände ich cool, und ich würde dafür sogar Unterschriften sammeln. Schliesslich werden die Flieger ja wohl auch in Unique Zürich Kloten getankt. Und bis nach München kann man ja mit der Bahn oder mit dem Flixbus fahren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
echt? danke!