Sonntag, 11. Februar 2018

Dumm wie Hummer wird oft mit einem Fisch gekauft

Das Antismartfon wäre wohl eine gute Investition gewesen. Aber das ist lange her, dass es diese guten alten Dinge noch gab.
In der Schweiz gibt es seit kurzem ein Gesetz, nachdem Hummer und andere halblebendige Meerestiere in Restaurants vor dem Kochen betäubt werden müssen. Das geschieht maschinell nd dient wohl dazu, dass die Delikatesse einen Nebengeschmack kriegt (vom Gas oder Gift der Betäubung). Früher wurde das Krustenvieh nach wochenlangen Hältern direkt in den Topf mit heissem Wasser geworfen. Ich sehe noch nicht ein, worin nun der Fortschritt besteht für die armen Tiere. Doch die Grosskrebse haben gegenüber den Crevetten einen Vorteil: Sie können nicht gezüchtet werden, es gibt sie nur wild.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

echt? danke!