![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi3YtLRm0BEgVaIOwhdxyYH5jZYqJowvITxUHGzRvR19hahOZFNY9KJlK-awNThNrqC9pdqLDs8hDWJzd9q9IY_AG8DH1n5Qrivw2kixmLD8G5k5016ANXkKCSfE_4xORyaIUeiiLA0wFMi/s640/rigi.jpg) |
Erlebnisse einst: Bevor die Bernhardiner auf der Rigi einzogen, gingen die Kinder mit Hilda und dem Heuwagen spazieren. |
In seinem ersten und letzten
Buch beschreibt Dominic Deville meisterhaft einige Halbwahrheiten aus seinem Leben. Im Prinzip ist es eine verkappte Autografie des Fernsehstars, der einst ein Punk war, dann Kindergärtner und nun als erwachsener Entertainer meist einen Anzug trägt. Ausser für Pressefotos, da gibt er sich gern kindisch. "
Pogo im Kindergarten" ist grosse Literatur. Es ist ein lustiger Hybrid eines unterhaltsamen Sachbuchs. Deville erzählt seine Geschichten sehr frei, schmückt sie wunderbar aus und bleibt sich selbst treu, indem er die Fakten völlig transparent zu den Zwecken der Fiktion zurecht biegt. Das ist nicht selbstverständlich, das kann nicht jeder und wer heute noch nichts vor hat, der sollte den
Satan Claus buchen. Der kommt dann vorbei und man braucht nicht einmal Kinder in der Stube, nur einen Schnaps als Lohn. Der Rest ist lokale Legende.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
echt? danke!