![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgsGnYTfp6cQ-ZTnP_3AHNu0nDkZXXtCBV1otLD3CsRIJlBUuybVvcxb55EPPOqqBkYIwjUlQaOLkoq_BV06cwYEbiJrh7P4GVJxfPO1OshcqRgjwUtd1j79at-WlO0dPIu0fYYrPF8JyDQ/s640/100317+Ignaz+Kiosk+Volkslieder.JPG) |
Ignaz Heim erdultet stoisch, was um ihn herum passiert. Und vom Kiosk braucht er längst nichts mehr. |
Wer war
Ignaz Heim? Diese Frage stellt sich hier nicht, denn die kann jeder Mensch, der mit dem Internet verbunden ist, im Lexikon nachschlagen. Interessanter ist die Frage: Wer ist Ignaz Heim? Dass er schon lange nichts mehr essen muss, weil er
ein zu Stein erstarrtes Denkmal ist, der gute, wäre dann wiederum keine Frage mehr, sondern eine nüchterne Feststellung. Man kann ihn aber besuchen, den guten Ignaz, und auf dem Bänklein eine Zigarette rauchen, während man ihm auf den Hinterkopf schaut und überlegt, wie es um das Volksliedgut im Grossstadtrauschen von heute steht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
echt? danke!